In wenigen Tagen ist es soweit: Samsung stellt offiziell das Samsung Galaxy Note 8 vor! Doch noch bevor das passiert, haben sich die Analysten von KGI Securities mit einem Bericht zu Wort gemeldet, der ein wenig weiter blickt: Genauer gesagt geht es um den Fingerabdruck, der sich seit dem Galaxy S8 auf der Rückseite befindet und über dessen Platzierung ich nicht besonders glücklich bin.
KGI lässt verlauten, dass nicht nur im jetzt erscheinenden Galaxy Note 8, sondern auch noch im Samsung Galaxy S9 im nächsten Frühjahr keine Veränderung stattfinden wird, was den Fingerabdrucksensor angeht. Das Galaxy Note 8 wird bekanntlich ja eine Dual-Cam erhalten und die Koreaner platzieren bei diesem Handset den LED-Blitz noch zwischen Kamera und Sensor.
Damit dürfte das Risiko, mit dem Finger versehentlich auf die Linse zu tippen und sie zu verschmieren, deutlich geringer sein — die optimale Lösung ist es dennoch nicht. Auch im Galaxy S9 im nächsten Frühjahr erwartet KGI, dass sich gegenüber dem Note 8 nicht sehr viel ändern wird. Neben dem üblichen Prozessor-Update und der zu erwartenden Modellpflege wird man — erstmals in der Galaxy S-Reihe — ebenfalls mit einer Dual-Cam aufwarten können und einem verbesserten Iris-Scanner. Demnach gäbe es keinen übermäßig großen Druck, um jeden Preis bereits da eine neue Fingerabdruck-Technologie einzuführen.
Since OLED iPhone has cancelled under-display fingerprint recognition/touch ID function, and as Galaxy S9 will have the new selling points of upgraded iris recognition and dual camera, Samsung has no need to risk adopting under-display optical fingerprint solution in a hurry.
Wir sehen es ja gerade bei den Gerüchten ums iPhone 8, dass innovative neue Funktionen auch höheres Risiko bedeuten. So wäre es durchaus nachzuvollziehen, dass Samsung diese Geschichte ohne übermäßigen Zeitdruck angeht und die Technologie zum Erkennen der Fingerabdrücke erst mit dem Galaxy Note 9 ändert.
Dann soll es aber so weit sein, dass auf einen expliziten Fingerabdrucksensor verzichtet werden kann und diese Funktion direkt ins Display implementiert werden kann. Das lässt Samsung noch Zeit genug, mit der Technologie zu experimentieren und wäre dann auch direkt das neue Killer-Feature, mit dem man das Galaxy Note 9 bewerben könnte.
Bei KGI kalkuliert man zwar, dass dieser Sensor 4-5 mal so teuer sein könnte wie die herkömmliche Technologie, aber ich tippe mal darauf, dass das Galaxy-Note-Klientel durchaus gewillt wäre, noch ein paar Euro draufzulegen, wenn dafür dann der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite wieder verschwindet.
Klar — das ist bislang nur eine Einschätzung eines einzigen Analysten und wir sind hier schwer in der Konjunktiv-Abteilung unterwegs. Für mich klingt das aber alles schlüssig, so dass sich diejenigen, die bereits jetzt auf das Galaxy S9 warten, keine zu großen Hoffnungen auf eine dort bereits im Display integrierte Fingerabdruck-Funktion machen sollten.
Quelle: 9to5google.com