Mann, was hab ich mich gefreut, als Samsung sich dazu entschlossen hat, seinen Flaggschiffen wieder Slots für Speicherkarten zu verpassen. Schön und gut, wenn man 32 oder 64 GB sowieso intern zur Verfügung hat in seinem Smartphone, aber eben deutlich angenehmer, wenn wir die Wahl haben, ob wir das noch beliebig aufstocken.
In Zeiten von riesigen Games, unendlich großen Musik- und Foto-Sammlungen und 4K-Videos ist auch bei obigen Speichergrößen schnell mal das Ende der Speicher-Fahnenstange erreicht. Vielleicht hatten die Koreaner bei ihren Premium-Smartphones bereits im Hinterkopf, dass man in Kürze ein echtes Speicherkarten-Schwergewicht veröffentlichen würde – nämlich die EVO Plus mit einer Kapazität von unglaublichen 256 GB.
Damit sticht man die Konkurrenz einmal mehr aus, allen voran Sandisk, die mit einer 200-GB-Karte aufwarten können. Nachdem Samsung im letzten Jahr die EVO-Plus-Serie mit 32, 64 und 128 GB einführte, legt man jetzt kurzerhand nochmal 128 GB auf das größte Modell drauf. Von den 256 GB stehen euch effektiv knapp 240 GB zur Verfügung und unabhängig von dem internen Speicher in eurem Smartphone solltet ihr so schnell dann nun wirklich nicht mehr über ein vollgestopftes Smartphone jammern dürfen.
Wie schon bei den anderen EVO-Plus-Modellen setzt Samsung auch hier wieder auf die V-NAND-Speichertechnologie mit der in der Praxis Datentransferraten von bis zu 95 MB/s lesend und bis zu 90 MB/s schreibend erreicht werden können. Damit liegt man auf dem gleichen Niveau wie die PRO Plus, die qualitativ die Speicher-Speerspitze Samsungs darstellt.
Nach eigener Aussage ist die Karte aktuell die einzige UHS-I microSD-Speicherkarte mit 256 GB Kapazität, die 90 MB/s Schreibdatenrate erreicht. Also egal, ob ihr eure Musiksammlung auf dem Smartphone unterbringen wollt, 4K-Videos filmt oder was auch immer – die EVO Plus mit 256 GB bietet euch mehr als reichlich Platz. Genauer gesagt könnt ihr bis zu 55.200 Fotos, 22.500 Songs, 33 Stunden FullHD-Video oder immerhin 12 Stunden 4K-Content auf der Karte unterbringen.
Die EVO Plus mit 256 GB ist wasserfest nach IPX7, temperaturbeständig, unempfindlich gegenüber Röntgenstrahlen und Magneten und soll Temperaturen von -25 bis +85 Grad Celsius aushalten. Samsung ist so überzeugt von der Qualität seiner Karte, dass auf die EVO Plus 10 Jahre Garantie gewährt wird.
Dummerweise hat diese ebenso große wie schnelle Karte einen gewaltigen Haken und das ist der Preis. Für round about 250 Euro werdet ihr dieses Speicher-Ungetüm kaufen können. Zum Vergleich: Für die SanDisk Ultra mit 200 GB werden aktuell bei Amazon gerade einmal knapp 80 Euro fällig.
SanDisk Ultra 200GB microSDXC bis zu 90 MB/Sek, Class 10 Speicherkarte
Preis: 48,90 € oder gebraucht ab 48,90 €
0 Kundenbewertungen
Wenn wir aber berücksichtigen, dass auch die im letzten Jahr vorgestellten Karten der EVO-Reihe sehr schnell im Preis gesunken sind, dürfen wir auch bei der EVO Plus 256 GB vorsichtig optimistisch sein, dass sie schon bald deutlich günstiger zu haben sein wird. Wer jedenfalls eine Karte braucht, die nicht nur sehr robust und widerstandsfähig ist, sondern vor allem auch schnell und riesengroß, der sollte die EVO Plus 256 GB im Auge behalten – größer bekommt ihr es gerade nirgends.