• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Schluss mit dem Etikettenschwindel - Wir brauchen ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Apple Watch: Software-Update Watch OS 1.0.1 bringt ...

von Carsten Drees

Apple Watch vor der Box

Samsung Flow: Jetzt als Beta bei Google Play verfügbar

Das im letzten Jahr vorgestellte Flow von Samsung ist nun bei Google Play als Beta-Version für jedermann zugänglich. Mithilfe der App sollen Inhalte möglichst schnell und problemlos auf andere Geräte übertragen werden. 

von Carsten Drees am 20. Mai 2015
  • Email
  • @casi242
Samsung Flow Piktogramm

Letzten November kündigte Samsung mit Flow eine App an, mit der ihr eure Inhalte im Handumdrehen von einem kompatiblen Samsung-Device aufs andere übertragen könnt, zum Beispiel also von einem Smartphone aufs Tablet oder umgekehrt. Ein Text kann beispielsweise auf dem Tablet gelesen oder bearbeitet werden, später setzt ihr das nahtlos auf dem Smartphone fort, oder ihr nehmt einen Anruf, der auf dem Smartphone ankommt, auf dem Tablet an. Wer Continuity von Apple kennt, wird sich vermutlich bei Flow an die Software aus Cupertino erinnert fühlen. Alles Weitere zu Flow könnt ihr in dieser PDF-Datei nachlesen.

Jetzt ist man bei Samsung so weit, die Anwendung für jedermann verfügbar zu machen bei Google Play, wobei man hier zwei Einschränkungen erwähnen muss: Es handelt sich hier noch um eine Beta-Version von Flow, zum anderen ist die Voraussetzung, dass ihr bestimmte Samsung-Gerätschaften nutzen müsst, um von Flow profitieren zu können. Aktuell kompatibel sind folgende Devices:

  • Galaxy S5
  • Galaxy S6
  • Galaxy S6 Edge
  • Galaxy Alpha
  • Galaxy Note 4
  • Galaxy Note Edge
  • Galaxy Tab S

Kompatible Geräte werden via Bluetooth LE erkannt, kommunizieren können die verbundenen Devices via Bluetooth oder im gleichen WLAN-Netz. Mit YouTube, Google Maps, SoundCloud, Twitter und vielen mehr hat Samsung schon eine Menge kompatible Services mit an Bord, weitere sollen ständig dazu kommen. Wichtig wäre meines Erachtens, dass deutlich mehr Geräte kompatibel zu Flow werden. Wer die passende Hardware im Haus hat und es ausprobieren möchte, kann sich ab sofort die Samsung Flow-App vom Think Tank Team bei Google Play kostenlos an Land ziehen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(
Gehe zum Store Google-Suche

Quelle: Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Software
Samsung
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing