• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Worst Case: Huawei arbeitet angeblich an eigener A ...

von Bernd Rubel

Huawei P20 Pro
Next Story
BSOD: Manipulierter USB-Stick bringt Windows zum A ...

von Bernd Rubel

Samsung Galaxy A6 und A6+ (2018): Das kann Samsungs neue Mittelklasse

Mit dem Galaxy A6 und dem A6+ hat Samsung neue Mittelklasse-Smartphones in der Pipeline, die jetzt bereits geleakt wurden. Design als auch Specs sind somit bekannt. 

von Carsten Drees am 30. April 2018
  • Email
  • @casi242

Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher Smartphone-Produktmanager kurz vor Veröffentlichungen von Albträumen geplagt wird, in denen Leaker Roland Quandt von WinFuture.de eine tragende Rolle spielt. Es scheint derzeit unmöglich, ein Handset auf den Markt zu bringen, ohne dass Roland bereits vorab das Design und die Fakten enthüllt hat.

Das gilt auch für die beiden Smartphones, mit denen Samsung in diesem Jahr die Mittelklasse besetzen möchte, die Rede ist vom Samsung Galaxy A6 und der Variante Galaxy A6+. Beide Devices sind schon jetzt in voller Pracht zu bestaunen dank der durchgesickerten Marketing-Infos.

Ich muss euch jetzt nicht den Marketing-Kram von Samsung vortragen, aber ihr könnt den Bildern ja selbst entnehmen, dass man sich beim Design an den eigenen Flaggschiffen orientiert. Auch hier kommt also der Fingerabdrucksensor unterhalb der Kamera zum Einsatz und auch hier setzt man auf das “Infinity Display” im 18,5:9-Format, wobei die Ränder des Super-AMOLED-Panels links und rechts nicht ganz so schlank ausfallen wie beim Samsung Galaxy S9.

Technisch sind die beiden Modelle natürlich recht weit weg von den Flaggschiffen, was aber auch angesichts der vermuteten Preise zwischen 300 und 400 Euro auch wenig verwunderlich ist. Hier habt ihr die wichtigsten Specs im Überblick:

Samsung Galaxy A6 (SM-A600)

  • 5,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.480 x 720 Pixeln, 2.5D Glas, 18,5:9-Format
  • Exynos 7870 Octa-Core-SoC mit bis zu 1,6 GHz
  • 3-4 GB RAM (je nach Region)
  • 32-64 GB interner Speicher (je nach Region), per microSD-Karte um  bis zu 256 GB erweiterbar
  • Android 8.1 Oreo mit Samsung Experience
  • 16 MP Cam hinten mit f/1.7-Blende
  • 16 MP Front-Kamera mit mit f/1.9-Blende und LED-Blitz
  • Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM
  • 3.000 mAh Akku
  • 802.11n-WLAN, Bluetooth 4.2, NFC
  • 7,7 mm dünn

Samsung Galaxy A6+ (SM-A605)

  • 6 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.220 x 1.080 Pixeln, 2.5D Glas, 18,5:9-Format
  • Qualcomm Snapdragon 450 Octa-Core-SoC mit bis zu 1,8 GHz
  • 3-4 GB RAM (je nach Region)
  • 32-64 GB interner Speicher (je nach Region), per microSD-Karte um  bis zu 400 GB erweiterbar
  • Android 8.1 Oreo mit Samsung Experience
  • Dual-Cam hinten, 16 MP mit f/1.7-Blende und 5 MP mit f/1.9-Blende
  • 24 MP Front-Kamera mit mit f/1.9-Blende und LED-Blitz
  • Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM
  • 3.500 mAh Akku
  • 802.11ac GigaBit-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, USB-Typ-C-Anschluss
  • 7,9 mm dünn

Ihr werdet festgestellt haben, dass die beiden Modelle nicht nur in der Größe voneinander abweichen. Während der 6-Zöller immerhin mit FullHD+ aufwarten kann, muss euch beim 5,6 Zoll großen A6 eine 720p-Auflösung reichen, also HD+. Der Akku ist selbstverständlich beim größeren Modell ebenfalls größer ausgefallen und auch beim Prozessor gibt es Unterschiede. Hier setzt das A6 nämlich auf die Inhouse-Lösung mit dem Exynos 7870, während im A6+ der Snapdragon 450 zum Einsatz kommt. Beides sind Octa-Core-SoCs, wobei die Qualcomm-Alternative mit 1,8 GHz vs 1,6 GHz leicht höher taktet.

Unterschiede gibt es auch bei den Kameras. Vorne sind es 16 MP beim A6 und 24 MP beim A6+, jeweils mit LED-Blitz. Auf der Rückseite sind es jeweils 16 MP-Shooter, wobei es sich beim Plus-Modell um eine Dual-Cam handelt, die noch um einen 5-MP-Sensor erweitert wird für Tiefenschärfe und ähnliche Spielereien.

Fast logisch, dass ihr auf den beiden Smartphones, die auch auf dem deutschen Markt zu haben sein sollen, ein neues Android 8.1 Oreo mit Samsung Experience geboten bekommt und auch Bixby wird unterstützt. Somit entspricht auch das Look&Feel auf dem Display dem, was ihr auf den Spitzenmodellen Samsungs zu sehen bekommt.

Beide Modelle können bezüglich des Speichers erweitert werden (bis zu 256 GB beim A6, beim A6+ bis zu 400 GB), Dual-SIM können auch beide. Unterschiede gibt es dann wieder beim Netz, in dem gefunkt wird. Gigabit-WLAN findet ihr nur beim größeren Gerät, gleiches gilt für Bluetooth 5.0. Beim A6 müsst ihr euch mit Bluetooth 4.2 und n-WLAN begnügen. NFC wird immerhin bei beiden unterstützt.

Laut WinFuture.de können wir uns — je nach Region — auf Preise einstellen, die beim Galaxy A6 zwischen 300 und 340 Euro liegen und beim stärker ausgestatteten Galaxy A6+ zwischen 360 und 400 Euro. Abhängig von dem Land, in dem die Modelle veröffentlicht werden, bekommt man neben der Ausführung mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher auch eine Ausführung mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher.

Was genau wann in Deutschland zu haben sein wird, warten wir jetzt einfach mal ab — je nachdem, ob Samsung die beiden Handsets offiziell macht, oder Roland im Netz vielleicht einfach nochmal weiterführende Infos zur Verfügbarkeit ausbuddelt. Samsung gelingt es jedenfalls — so zumindest der erste Eindruck aufgrund des Leaks — auch die untere Mittelklasse mit Smartphones zu bedienen, die sich zumindest optisch nicht zu sehr hinter den Premium-Modellen verstecken müssen. Wer zuschlagen möchte, weil er ein schickes Samsung-Smartphone im Infinity-Design wünscht, sollte allerdings vielleicht dann auch mal die Vorjahresmodelle checken, die preislich natürlich ebenfalls mittlerweile deutlich günstiger sind als bei Veröffentlichung.

Quelle: WinFuture.de

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten