Seit einigen Tagen kennen wir das jüngste Flaggschiff aus Samsungs Phablet-Familie, auch wir haben das Samsung Galaxy Note 5 bereits unter die Lupe genommen. Wie jedes Jahr gehört das Note auch dieses Mal wieder zur Speerspitze der Phablet-Klasse, die vor Jahren mit dem ersten Galaxy Note von Samsung überhaupt erst etabliert wurde. Mittlerweile gibt es viel Konkurrenz in allen Preisklassen und auch der Konkurrent aus Cupertino hat mit dem Apple iPhone 6 Plus
Auch, wenn sich das Galaxy Note 5 erneut sehr stark präsentiert, muss das nicht automatisch bedeuten, dass das Phablet jede denkbare Disziplin dominiert. Das beweist jetzt auch ein Video, in welchem YouTube-Nutzer DroidModderX ROOT Master das Galaxy Note 5 gegen das iPhone 6 von Apple antreten lässt.
Wie ihr dem Namen des Kameraden entnehmen könnt, ist er nun wahrlich kein Apple Fanboy, der einfach nur einen Konkurrenten bashen möchte. Vielmehr möchte er im direkten Vergleich darstellen, wie schnell auf den beiden Smartphones Apps gestartet werden können. Nur zu Erinnerung: Samsung verbaut satte 4 GB Arbeitsspeicher, während bei iPhone 6 lediglich 1 GB zum Einsatz kommen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie es Apple hin bekommt, trotz auf dem Papier unterlegener Technik jedes Mal aufs neue eine Performance der Spitzenklasse hinzulegen.
Das zeigt sich nun auch wieder, wenn das ein Jahr alte iPhone 6 es im Video durchaus mit dem Speed des Galaxy Note 5 aufnehmen kann, was das Öffnen verschiedener Anwendungen angeht. Das ist aber noch nicht alles: Ihr seht nämlich auch, dass das iPhone beim zweiten Anlauf sogar spürbar flotter ist! Während beim Note der Ladeprozess so lange dauert wie beim ersten Versuch, sind die im Hintergrund laufenden iOS-Apps sofort wieder am Start.
Das ist natürlich jetzt nicht repräsentativ, obwohl ich dem “DroidModderX” nun wahrlich nicht unterstellen will, dass seine Testbedingungen keine objektiven Ergebnisse zulassen. Dennoch können wir festhalten, dass sich das ein Jahr alte Device aus Cupertino in Spitzenform präsentiert und den Boliden aus Korea zumindest in dieser Disziplin ziemlich alt aussehen lässt. Samsung hingegen wird sich hinterfragen dürfen, was die eigene Software betrifft, da ich denke, dass es mehr an Samsungs Oberfläche liegt und weniger an Android selbst.
Quelle: DroidModderX ROOT Master via BGR