• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Alles vorbei, SKY: Champions League nur bei Amazon ...

von Carsten Drees

Next Story
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles ...

von Felix Baumann

Samsung Galaxy S11: Bekommt Europa „exklusiv“ die schwächere Version?

Auch das Galaxy S11 wird von Samsung je nach Region wieder unterschiedliche SoCs spendiert bekommen. Der Exynos 990 soll dieses mal jedoch nur in Europa zum Einsatz kommen. 

von Carsten Drees am 12. Dezember 2019
  • Email
  • @casi242

Es geht flott aufs Jahresende zu, was auch immer bedeutet, dass die Gerüchte-Dichte zunimmt bei den Smartphones, die früh im nächsten Jahr präsentiert werden. Das gilt natürlich immer in besonderem Maße für die Handsets von Samsung und auch dieses mal erwarten wir, dass die Koreaner ihr neues Flaggschiff, das Samsung Galaxy S11, früh im neuen Jahr der Weltöffentlichkeit vorführen.

Wie gewohnt sickern Details, Gerüchte, Bilder und Mockups fast täglich durch und verraten uns schon einiges über das neue Smartphone. Jetzt kommt ein sehr spannendes Gerücht dazu, welches sich mit den SoCs befasst, die im Galaxy S11 zum Einsatz kommen. Wir sind seit vielen Jahren daran gewöhnt, dass Samsung zu unterschiedlichen Alternativen greift: In vielen Märkten inklusive dem Heimatmarkt Südkorea setzt das Unternehmen auf die eigenen Prozessoren der Exynos-Reihe. Im Rest der Welt, beispielsweise in China und den USA, kommt stattdessen Qualcomm mit dem jeweiligen Snapdragon-Flaggschiff-SoC zum Einsatz, weil die SoCs besser mit den jeweiligen LTE-Netzen zurechtkommen.

Im neuen Jahr hingegen wird das anders sein, denn auch in Südkorea wird Samsung auf den Qualcomm Snapdragon 865 vertrauen. Das Gegenstück — der Exynos 990 — wird dem Gerücht zufolge, welches sich auf Quellen aus der Industrie stützt, nur noch in Europa verbaut. Bislang waren die Varianten immer ziemlich identisch von der Leistung, so dass es eh keine wirklich spürbare Rolle spielte, welches Modell man in Händen hielt.

Im aktuellen Fall muss Samsung sich aber eingestehen, dass der Exynos 990 spürbar schwächer ist als das Gegenstück von Qualcomm. Da ist von etwa 20 Prozent weniger Leistung die Rede und es kommen auch ältere Bauteile zum Einsatz: Im Snapdragon 865 kommen bereits die ARM Cortex-A77-basierten Kerne zum Einsatz, während Samsungs Exynos noch die Cortex-A76-basierten Vorgänger nutzen.

Es ist durchaus konsequent von Samsung, hier einen Cut zu machen und sich einzugestehen, dass die eigene Technik unterlegen ist, so dass man dann zu einer Alternative greift. Weniger konsequent ist es hingegen, ausgerechnet das kommende Spitzenmodell in Europa ganz bewusst mit deutlich schwächerer Leistung in die Läden zu bringen.

Ich fürchte, dass Samsung diesbezüglich einiges an Kritik einstecken muss und dass es sich auch ganz sicher nicht positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt, wenn die Konkurrenten auf stärkere SoCs setzen bei ihren in Europa neu angebotenen Handsets. Allerdings will ich gerne noch einmal drauf verweisen, dass wir es hier zunächst einmal nur mit einem Gerücht zu tun haben, welches von Samsung zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigt noch kommentiert wird.

Wir reden aktuell also noch über ungelegte Eier und daher halten wir die Bälle erst einmal flach. Sollte sich die Vorgehensweise jedoch bestätigen, dürften die Koreaner in Erklärungsnot geraten, oder was denkt ihr?

Quelle: Elec via GSMArena und Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Samsung Galaxy S Smartphones
QualcommSamsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing