Vor einigen Tagen hat Samsung seine neuen Smartphone-Modelle präsentiert und da mit dem S20, dem S20+ und dem S20 Ultra auch gleich wieder für ein breites Portfolio gesorgt. Das Ultra sticht qualitativ natürlich hervor und zeigt sich mit Specs, die die 2020er-Spitzenklasse definiert. Samsung setzt bereits jetzt sehr auf die 5G-Technologie und hat auch viel Arbeit in eine nochmals verbesserte Kamera gesteckt.
Dabei vergisst man leicht mal, dass auch der Rest der technischen Daten Smartphone-Fans anerkennend mit der Zunge schnalzen lässt, beispielsweise beim 6,9 Zoll großen Display. Das will aber nicht nur durch seine schiere Größe von sich reden machen, sondern auch qualitativ. Wir sind von Samsung herausragend gute Displays gewohnt, nicht umsonst setzt auch Apple immer wieder gerne auf Display-Technologie aus Südkorea.
Genau so wie der DxOMark-Test für Kameras ist für Viele bei einem Smartphone-Lauch in Sachen Displays der Test von DisplayMate immer einen ausführlichen Blick wert. Das empfiehlt sich durchaus auch dieses mal wieder, denn das Panel des S20 Ultra präsentiert sich in diesem Test tatsächlich in einer rekordverdächtigen Qualität. Gleich zwölf Test-Rekorde bricht das Display dieses Spitzen-Smartphones, darunter den für die höchste absolute Farbgenauigkeit, höchste Genauigkeit der Bildkontrast- und Intensitätsskala, höchste Spitzenwert-Anzeigehelligkeit, größter nativer Farbraum und höchstes Kontrastverhältnis.
Dem durchschnittlichen Nutzer wird vermutlich niemals auffallen, wie genau sich verschiedene gute Displays im Detail unterscheiden und so ist auch dieser DisplayMate-Test ein Fingerzeig, bei dem die Qualität des Panels fein säuberlich aufgebröselt wird. Wer ein Galaxy S20 Ultra sein eigen nennt, wird sich diesem Test zufolge von einer besonders guten Ablesbarkeit begeistern lassen können. Samsung kombiniert nämlich sowohl eine außergewöhnlich hohe Helligkeit des Bildschirms als auch eine sehr geringe Reflexion des Displays miteinander, so dass auch bei bei sehr hellem Umgebungslicht gewährleistet ist, dass ihr auf dem S20 Ultra alles bestens ablesen könnt.
Verglichen mit dem S10 aus dem letzten Jahr soll das aktuelle Display glatte zehn Prozent heller sein und bei der Farbgenauigkeit so nah an perfekt, dass das menschliche Auge hier nicht mehr mithalten kann.
Klar: Für das Galaxy S20 Ultra dürfen die Käufer mit Preisen ab 1 349 Euro natürlich auch ordentlich was auf die Ladentheke blättern. Aber hier bekommt man auch mächtig was fürs Geld, was unter anderem auch dieser Display-Test eindrucksvoll bestätigt. DisplayMate jedenfalls vergibt die Note A+ für das Rekord-Display und erklärt in seiner Zusammenfassung:
Based on our extensive Lab Tests and Measurements the Galaxy S20 Ultra has a Very Impressive Excellent Top Tier World Class Smartphone Display with close to Text Book Perfect Calibration Accuracy and Performance that is Visually Indistinguishable From Perfect. Based on our objective Lab Tests and Measurements the Galaxy S20 Ultra receives a DisplayMate Best Smartphone Display Award earning DisplayMate’s highest ever Display Performance Grade of A+ and setting or matching 12 Smartphone Display Performance Records.
Quelle: DisplayMate via ZDNet