Samsung hatte gesagt, dass man in Design und Verarbeitung neue Wege gehen wolle und die Koreaner haben nicht gelogen: Sowohl das S6 als auch das S6 Edge wirken deutlich edler als die letzten Flaggschiffe und mit dem Edge hat man zudem durch das an beiden Seiten gebogene Display eine wirkliche Innovation vorstellen können. Das iPhone hingegen hat die Smartphones, wie wir sie heute kennen, im Alleingang revolutioniert und auch in der jüngsten Version wieder alle Verkaufsrekorde brechen können. Grund genug also, dass wir uns beide Smartphones mal im direkten Vergleich vorknöpfen und da fangen wir am besten wieder mi den technischen Daten an.
Samsung Galaxy S6 Edge Spezifikationen
- Android 5.0.2 Lollipop
- 5.1-inch Dual-Edge QHD 2560 x 1440p Super AMOLED Display
- Exynos Octa-Core-SoC von Samsung
- 3 GB RAM
- 32/64/128 GB interner Speicher
- 16 MP Cam auf der Rückseite
- 5 MP Selfie-Shooter
- 2600 mAh Akku
- 142,1 x 70,1 x 7,0 mm
- 132 Gramm
Apple iPhone 6 Spezifikationen
- iOS 8.1
- 4.7-inch 1334 x 750p Display
- Apple A8 Dual-Core-SoC mit 1,4 GHz
- 1 GB RAM
- 16/32/64/128 GB interner Speicher
- rückseitige Cam mit 8 Megapixeln
- 1,2 MP Front-Cam
- 1810 mAh Akku
- 138,1 x 67 x 6,9 mm
- 129 Gramm
Da wir noch nicht viel Gelegenheit hatten, uns mit dem Samsung Galaxy S6 auseinanderzusetzen, können wir das Smartphone auch noch nicht wirklich vernünftig bewerten – daher bekommt ihr hier erst einmal einen „Quick and Dirty“-Vergleich der beiden Devices, die sich in vielen Punkten voneinander unterscheiden. Erstaunlich wenig Unterschiede gibt es übrigens bei der Größe und dem Gewicht In der Übersicht der Spezifikationen seht ihr, dass das Edge nur unwesentlich dicker ist und auch nur drei Gramm mehr wiegt. Das überrascht deswegen ein wenig, weil das Panel im Samsung-Smartphone mit 5,1 Zoll doch deutlich größer ist als das des Konkurrenten. Die Koreaner haben also nicht nur ein im Design schönes Smartphone gebaut, sie haben es auch sehr kompakt konstruiert.
Beim Material hat Samsung im Vergleich zum Galaxy S5 einen deutlichen Qualitätssprung gemacht: Glas und Aluminium hat man ausgewählt, was edel aussieht und sich auch absolut hochwertig anfasst. Über das Metallgehäuse des iPhone 6 hingegen müssen wir nicht mehr diskutieren. An der Wertigkeit muss sich die ganze Branche orientieren und auch, wenn Sammy schwer zugelegt hat, glaube ich persönlich, dass Apple in Sachen Design, Material und Verarbeitungsqualität immer noch leicht die Nase vorn hat.
Auch beim Innenleben hat sich bei Samsung gegenüber dem Flaggschiff des letzten Jahres eine Menge getan. Erste Benchmark-Tests deuten an, dass das Galaxy S6 Edge die gesamte Konkurrenz inklusive iPhone abhängt, aber auch die Performance gehört zu den Dingen, die man besser erst dann bewertet, wenn man sich ausführlich mit dem Device auseinandersetzen konnte. Auf dem Papier hat Samsung sowohl beim Prozessor, beim Arbeitsspeicher und auch bei Kamera und Akku die Nase vorne, aber da wir wissen, dass die Performance des iPhone trotz vermeintlich schlechterer Specs immer herausragend gut ist, vertagen wir diese Entscheidung. Unser Video vom Mobile World Congress mit dem Vergleich dieser beiden Smartphone-Schönheiten könnt ihr hingegen jetzt schon bestaunen – einen Test und dann auch einen ausführlichen Vergleich mit dem iPhone 6 legen wir dann schnellstmöglich nach.