Neuer Rekord?
Vergangenen Freitag noch gingen die neuen Smartphones von Samsung in den Verkauf und bereits gestern wurden Stimmen aus der Industrie laut die besagen, dass die südkoreanische Firma der unerwartet hohen Nachfrage des „Galaxy S6 Edge“ für mindestens einen Monat wohl nicht mehr hinterher kommen werde. Markt-Beobachter berichten sogar, dass Verkäufer keine Geräte mehr vorrätig hätten und dass dies dem neuen Design und den Funktionen zu zurechnen sei.
Nur verkalkuliert?
Weder wollen diese Quellen genaue Zahlen nennen, noch ist klar ob diese Situation nicht künstlich durch Verknappung herbeigeführt wurde. Dies wäre auch denkbar, um nach Außen hin dass zuletzt schleifende Mobilgeschäft besser da stehen zu lassen. Denn Samsung verlor nach Gartner Inc. bei Geräten im oberen Preissegment Marktanteile an Apple. Die Firma äußerte dazu lediglich, dass es ihnen nicht gelungen sei eine präzise Vorhersage über die Nachfrage zu machen. Einen ähnlichen Vorwurf bezüglich einer falschen Darstellung in der Öffentlichkeit hatten wir bereits hier besprochen.
While we cannot reveal the exact sales figure, the domestic sales volume over past three days is an all-time high (among previous Galaxy models)
Erwartungen übertroffen.
Den Quellen zufolge soll das „Edge“ derzeit die Hälfte aller weltweiten Auslieferungen an „Galaxy S6“-Modellen ausmachen – dies wären 20 bis 30 Prozent mehr als der Markt zuvor angenommen hatte. Des Weiteren ließen sie verlautbaren, dass die Vorbestellungen für beide Geräte alleine in Südkorea schon bei 300.000 Stück lagen, was die Verkaufszahlen vorheriger „Galaxy“-Modelle ebenfalls übertreffen würde.
Lesenswert: Samsung Galaxy S6 Edge Testbericht
Fazit:
Ob dies alles so wahr ist, mag ich nicht beurteilen. Ich persönliche kann mit diesen anonymen, wohl-informierten Quellen nie so recht etwas anfangen. Dies wird insbesondere dann klar, wenn ein angekündigtes Produkt draußen ist und man die damaligen Aussagen mit dem eigentlichen Produkt mal vergleicht… Nichts desto Trotz würde ich mich darüber freuen wenn dies wahr wäre, denn wie sagt man doch so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Quelle: The Korea Herald