• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
VW arbeitet an Apple Watch App für Golf, Passat & ...

von Christian Schrade

Next Story
Xiaomi Mi Note Pro in China veröffentlicht mit 4 G ...

von Carsten Drees

Xiaomi Mi Note Pro liegt auf umgedrehtem Xiaomi Mi Note Pro
Qualitätsunterschiede

Samsung Galaxy S6 wird mit zwei unterschiedlichen Kamerasensoren ausgeliefert

Medienberichten zufolge verbaut Samsung aufgrund von zu hoher Nachfrage zwei verschiedene Sensoren im Galaxy S6 (Edge). An sich kein Problem, würden diese nicht teilweise gravierende Qualitätsunterschiede aufweisen.

von Christian Schrade am 6. Mai 2015
  • Email

Die Kamera entwickelt sich bei Smartphones immer mehr zu dem Feature, das den Kunden am wichtigsten ist. Instagram, Snapchat & Co. führen dazu, dass die Leute tadellose Bilder schießen wollen. Und die Digitalkamera wurde ja unlängst vom Smartphone komplett abgelöst. Die unbestritten besten Kameras in Smartphones haben zur Zeit das iPhone 6 (Plus) sowie das Galaxy S6 (Edge).

Nun macht allerdings eine Neuigkeit die Runde, die alle potentiellen Käufer des Samsung Galaxy S6 interessieren dürfte: Nach Medienberichten verbauen die Koreaner in ihrem neuen Flaggschiff-Gerät nämlich zwei unterschiedliche Kamerasensoren: Zum einen den Sony IMX 240, zum anderen aber auch einen hauseigenen Sensor namens ISOCELL.

Vergleichsbild des Samsung Galaxy S6 Fotosensors

Soweit, so gut. An sich wäre die ganze Sache ja kein wirkliches Problem, insofern beide Sensoren die gleichen Bilder schießen würden. Und das tun sie auch meistens. Aber ab und zu kommt es eben doch zu Differenzen, wie man bei den Vergleichsbildern von SamMobile erkennen kann. Vor allem bei “Extremsituationen” wie z.B. Low-Licht-Bedingungen werden die Unterschiede deutlich: In letzteren überzeugt zum Beispiel eher der von Samsung selbst hergestellte ISOCELL Sensor. Wenn es allerdings um Fotos in Tageslicht geht, wendet sich das Blatt: In diesem Bereich hat der Sony IMX 240 etwas die Nase vorne.

Vergleichsbild des Samsung Galaxy S6 Fotosensors

Vergleichsbild des Samsung Galaxy S6 Fotosensors

Am besten könnt ihr das aber sicherlich selbst bewerten. Meiner Meinung nach sind die Bilder in den meisten Situationen ziemlich identisch, doch ab und zu merke auch ich als “Foto-Laie” gravierende Qualitätsunterschiede.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, wieso Samsung überhaupt zwei verschiedene Sensoren in ihr Smartphone einbaut. Der Grund: Die Nachfrage nach dem Galaxy S6 ist unerwartet so hoch, dass man mit einem einzigen Sensor einfach nicht auskommt. Aus diesem Grund hat man Sony mit ins Boot geholt, mit den oben geschilderten Konsequenzen.

Quelle: SamMobile

via: Stadt Bremerhaven und TechnoBuffalo

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Samsung Galaxy S Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten