• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
tech.lounge CeBIT 2016: Alle Videos von Tag 4

von Carsten Drees

Techlounge Logo
Next Story
Mobile Geeks goes Cyborg: RFID-NFC-Chip-Implantate ...

von Carsten Drees

Samsung Galaxy S7: Snapdragon 820 mit deutlich weniger Akku als Exynos

In Europa ist das Samsung Galaxy S7 mit Exynos 8890 erhältlich - zum Glück, denn augenscheinlich hält der Akku in der Variante mit Snapdragon 820 deutlich kürzer.

von Carsten Drees am 17. März 2016
  • Email
  • @casi242

Wir kennen das Spielchen schon, dass Smartphones in unterschiedlichen Regionen der Welt unterschiedlich ausgestattet sind. Im Fall Samsung sieht das aktuell so aus, dass das Samsung Galaxy S7 bzw. das Samsung Galaxy S7 Edge in Europa mit dem Samsung-eigenen Exynos 8890 ausgestattet sind, während in anderen Regionen der Snapdragon 820 von Qualcomm zum Einsatz kommt.

Das sollte uns nicht belasten, denn beide SoCs sind bärenstark und lassen die Konkurrenz reihenweise hinter sich. Jetzt zeichnet es sich aber ab, dass es nicht die Performance ist, die für einen großen Qualitätsunterschied sorgt, sondern der Verbrauch: In Akku-Tests bei Geekbench sieht man die Resultate für beide Ausführungen des Galaxy S7 und dort schneidet die Version mit Snapdragon 820 mit einer Akkulaufzeit von etwas über neun Stunden durchaus ordentlich ab.

Der Haken an der Sache: Das Galaxy S7 mit Exynos 8890 hält deutlich länger durch – über 12 Stunden und 10 Minuten werden beim Test erzielt, packt also nochmal über 30 Prozent drauf. Auch im Akku-Test von Ars Technica ein ähnliches Bild: Beim Browser-Test erzielen Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit Snapdragon 820 581 Minuten bzw. 665 Minuten, was sehr gute Werte sind Bei den Exemplaren mit Exynos springen aber 694 Minuten und 767 Minuten heraus – im Schnitt halten die Akkus 14 Prozent länger.

Noch eindeutiger der WebGL-Test: Galaxy S7 und Galaxy S7 edge halten hier 432 Minuten bzw. 532 Minuten durch, was nicht nur besser ist als das, was die komplette Konkurrenz zu bieten hat, sondern den Snapdragon 820 gleich um 46 Prozent deklassiert mit Laufzeiten von 290 und 362 Minuten.

Ist das nun ein Beinbruch für Samsung oder vielmehr Qualcomm? Nö, eigentlich nicht, denn das, was der Akku im Gerät mit Snapdragon 820 leistet, ist aller Ehren wert und sicher kein blamabler Wert. Fakt ist nur, und darüber sollten wir uns hier ruhig ein bisschen freuen, dass der Exynos 8890 dafür sorgt, dass das Smartphone wesentlich länger durchhält.

Die wenigsten Nutzer werden wohl überlegen, ob sie ihr Smartphone nun in dieser oder jener Region erwerben. Aber angesichts der Tatsache, dass der Snapdragon 820 sich auf dem europäischen Markt in einigen Smartphones der Konkurrenz befindet, könnte so ein Detail wie dieser Unterschied in der Akkulaufzeit vielleicht das Zünglein an der Waage sein bei der Kaufentscheidung.

Quelle: Geekbench (1), (2), XDA via Developers GIGA

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
QualcommSamsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing