Wir kennen das Spielchen schon, dass Smartphones in unterschiedlichen Regionen der Welt unterschiedlich ausgestattet sind. Im Fall Samsung sieht das aktuell so aus, dass das Samsung Galaxy S7 bzw. das Samsung Galaxy S7 Edge in Europa mit dem Samsung-eigenen Exynos 8890 ausgestattet sind, während in anderen Regionen der Snapdragon 820 von Qualcomm zum Einsatz kommt.
Das sollte uns nicht belasten, denn beide SoCs sind bärenstark und lassen die Konkurrenz reihenweise hinter sich. Jetzt zeichnet es sich aber ab, dass es nicht die Performance ist, die für einen großen Qualitätsunterschied sorgt, sondern der Verbrauch: In Akku-Tests bei Geekbench sieht man die Resultate für beide Ausführungen des Galaxy S7 und dort schneidet die Version mit Snapdragon 820 mit einer Akkulaufzeit von etwas über neun Stunden durchaus ordentlich ab.
Der Haken an der Sache: Das Galaxy S7 mit Exynos 8890 hält deutlich länger durch – über 12 Stunden und 10 Minuten werden beim Test erzielt, packt also nochmal über 30 Prozent drauf. Auch im Akku-Test von Ars Technica ein ähnliches Bild: Beim Browser-Test erzielen Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit Snapdragon 820 581 Minuten bzw. 665 Minuten, was sehr gute Werte sind Bei den Exemplaren mit Exynos springen aber 694 Minuten und 767 Minuten heraus – im Schnitt halten die Akkus 14 Prozent länger.
Noch eindeutiger der WebGL-Test: Galaxy S7 und Galaxy S7 edge halten hier 432 Minuten bzw. 532 Minuten durch, was nicht nur besser ist als das, was die komplette Konkurrenz zu bieten hat, sondern den Snapdragon 820 gleich um 46 Prozent deklassiert mit Laufzeiten von 290 und 362 Minuten.
Ist das nun ein Beinbruch für Samsung oder vielmehr Qualcomm? Nö, eigentlich nicht, denn das, was der Akku im Gerät mit Snapdragon 820 leistet, ist aller Ehren wert und sicher kein blamabler Wert. Fakt ist nur, und darüber sollten wir uns hier ruhig ein bisschen freuen, dass der Exynos 8890 dafür sorgt, dass das Smartphone wesentlich länger durchhält.
Die wenigsten Nutzer werden wohl überlegen, ob sie ihr Smartphone nun in dieser oder jener Region erwerben. Aber angesichts der Tatsache, dass der Snapdragon 820 sich auf dem europäischen Markt in einigen Smartphones der Konkurrenz befindet, könnte so ein Detail wie dieser Unterschied in der Akkulaufzeit vielleicht das Zünglein an der Waage sein bei der Kaufentscheidung.