• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook 🖕: Teenager, die sich "dumm" oder "nutzlo ...

von Bernd Rubel

Next Story
Warnung von Augenärzten: Kurzsichtigkeit durch Sma ...

von Carsten Dobschat

Stiftung Warentest: Samsung Galaxy S8 blamiert sich im Falltest

Das Display des neuen Galaxy S8(+) wirkt schon beim ersten Blick nicht sonderlich fall- und stoßfest. Doch Samsung verspricht, dass das verwendete Gorilla Glass 5 auch höheren Belastungen standhält. Die Prüfer der Stiftung Warentest haben die beiden Flaggschiff-Smartphones einem Falltest unterzogen und kommen in diesem Teilbereich zu einem vernichtenden Ergebnis.

von Bernd Rubel am 3. Mai 2017
  • Email
  • @markensysteme

Ein negatives Urteil der Stiftung Warentest kann hierzulande katastrophale Auswirkungen auf den Verkaufserfolg eines Geräts haben- ob es sich nun um Waschmaschinen oder Smartphones handelt. Folgt man dieser Grundregel, dann darf sich Samsung von vielen Hoffnungen verabschieden, die man in das neue Galaxy S8 gesetzt hat.

Die Tester des Magazins folgen bei jedem überprüften Smartphone einem bestimmten Prozedere, zu dem auch ausgiebige Falltests gehören. Dabei lässt ein Prüfer nicht etwa händisch das jeweilige Smartphone aus einer zufälligen Höhe fallen, vielmehr handelt es sich um standardisierte Fallzyklen.

Das Smartphone wird in eine dafür geeignete Falltrommel gelegt, in der es wiederholt aus einer Höhe von achtzig Zentimetern auf Stein fällt. Der Test gilt als bestanden, wenn das jeweilige Smartphone nach insgesamt einhundert solcher Stürze noch weitestgehend unbeschadet ist. Kratzer und kleinere Beulen werden selbstverständlich hingenommen, die lassen sich bei einer solchen Tortur kaum vermeiden. Doch insgesamt darf das Gerät keine größeren Schäden aufweisen, die eventuell sogar die weitere Inbetriebnahme verhindern.

Die simulierten Stürze entsprechen selbstverständlich nicht den alltäglichen Belastungen, kaum jemand wird sein Smartphone so oft aus stehender Handhöhe auf den Boden fallen lassen. Vielmehr soll die Prozedur eine zufallsbasierte Vielzahl von Stößen und Stürzen abbilden, die sich auf die ein oder andere Weise im Laufe eines Lebenszyklus ergeben könnten. Im Idealfall bzw. mit ein bisschen Glück übersteht ein Smartphone diese Missgeschicke.

Gesplittert, trotz Gorilla Glass 5

Nach Angaben der Stiftung Warentest haben die meisten Smartphones diese Test-Prozedur in den vergangenen Jahren überstanden, während das Samsung Galaxy S8 patzte. Bereits nach 50 Stürzen kam es zu Sprüngen und deutlich sichtbaren Rissen im empfindlichen AMOLED-Display des Smartphones. An den offenbar noch empfindlicheren Ecken war das Smartphone sogar deutlich gesplittert und dementsprechend nicht mehr zu gebrauchen. Die Bruchfestigkeit, die man sich von Gorilla Glass 5 eigentlich erhofft, kann im Praxistest also nicht ansatzweise bestätigt werden.

Wirklich überraschend ist dieses Ergebnis eigentlich nicht. Das Galaxy S8 und die etwas größere Ausführung S8+ besitzen ein Curved-Display mit abgerundeten Kanten, welche die Montage eines wesentlich stabileren Metallrahmens rund um das Display de facto unmöglich machen.

Über Design lässt sich bekanntlich gut streiten – die einen mögen die Haptik und Form des Gehäuses ohne tatsächlich fühlbare Kanten, andere nicht. Unbestreitbar ist, dass das Galaxy S8 nicht unbedingt “griffig” ist, obwohl es trotz seiner Display-Größe gut in der Hand liegt. Viele Tester und Besitzer bemängelten schon bei den Vorgängermodellen S6 und S7, dass die Oberflächen einfach zu glatt sind und dass es deshalb überproportional häufig zu einem Sturz der Smartphones kommen könne.

Die Stiftung Warentest empfiehlt ihren Lesern, das Galaxy S8 ausschließlich mit einer dafür vorgesehene Schutzhülle zu verwenden, die einen eventuellen Sturz entsprechend abmildert. Damit sieht das Smartphone zwar längst nicht mehr so “edel” aus, doch zumindest muss man sich wesentlich seltener über ein beschädigtes Display ärgern.


mumbi Hülle kompatibel mit Samsung Galaxy S8 Handy Case Handyhülle Slim dünn, transparent schwarz

Preis: 6,99 € oder gebraucht ab 6,99 €

0 Kundenbewertungen

Quelle: test.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten