Zu dem bunten Strauss an neuer Hardware, die Samsung heute bei seinem virtuellen Unpacked-Event aus dem Hut gezaubert hat, gehört auch die neue Galaxy Watch 3 (oder nach Samsung-Schreibart Galaxy Watch3). Sowohl funktionell als auch optisch hat man hier nicht alles bisherige auf links gekrempelt, sondern stattdessen die Uhr sinnvoll und punktuell verbessert. Bevor wir über alles weitere sprechen, hier erst mal die kompletten Specs des neuen Zeitmessers aus Südkorea:
Samsung Galaxy Watch3 – Technische Daten
Farbe | Edelstahl: Mystic Bronze, Mystic Black, Mystic Silver |
Material | Gehäuse: Edelstahl Armband: Premium-Leder |
Prozessor | Exynos 9110, 1,15 GHz Dual-Core |
Abmessungen & Gewicht | 45 mm: 45 x 46,2 x 11,1 mm / 53,8 g (Edelstahl), 41 mm: 41 x 42,5 x 11,3 mm / 48.2 g (Edelstahl) |
Display | 45 mm: 1,4 Zoll (34 mm) 41 mm: 1,2 Zoll (30 mm) Immer Vollfarbe auf dem Display Corning® Gorilla®-Glas DX (2,5D vorderes + 3D hinteres Glas) |
Akku | 45 mm: 340 mAh 41 mm: 247 mAh WPC-basiertes kabelloses Laden |
Betriebssystem | Tizen-basiertes Wearable OS 5.5 |
Speicher | 1 GB RAM + 8 GB interner Speicher (ca. 4,3 GB frei verfügbar) |
Konnektivität | LTE, Bluetooth 5.0, Wi-Fi, NFC, A-GPS/GLONASS/Beidou |
Sensoren | Beschleunigungssensor mit 32 g, Lagesensor, Barometrischer Höhenmesser, Umgebungslichtsensor, plethysmographischer Pulssensor mit 8 Fotodioden, Elektrokardiogramm (EKG) |
Widerstandsfähigkeit | t 5ATM + IP68 / MIL-STD-810G |
Kompatibilität | Android: Android 5.0 oder darüber & 1,5 GB RAM oder darüber iOS: iPhone 5 mit iOS 9.0 oder darüber |
Seit den ersten Smartwatches hat diese Produktgattung eine weite Reise zurückgelegt und die Produkte sind sowohl funktionell als auch optisch deutlich interessanter geworden. Das zeigt sich auch wieder an der neuen Galaxy Watch3. Optisch will man keinen Zweifel daran lassen, dass wir es hier mit einem Luxuszeitmesser zu tun haben, der auf hochwertige Materialien setzt. In diesem Fall kommen beim Armband Leder und beim Gehäuse Edelstahl zum Einsatz.
Die Lünette ist wieder ein zentrales Element der Samsung-Uhr und präsentiert sich dieses mal noch ein wenig schlanker. Dadurch ist Samsung das Kunststück gelungen, gleichzeitig die Gesamtgröße der Uhr zu verringern, aber auch die Anzeige zu vergrößern. Insgesamt spricht Samsung davon, dass die Uhr als ganzes dünner und leichter geworden ist.
Wie üblich bekommt ihr verschiedene Größen: Die 41-mm-Variante bietet euch ein 1,2 Zoll großes Display, bei dem 45er-Modell sind es 1,4 Zoll. Bei den Farben bietet uns Samsung die drei Optionen Mystic Bronze, Mystic Black und Mystic Silver an.
Aus technischer Sicht setzt Samsung auf einen Exynos 9110 Dual-Core, 1 GB RAM sowie 8 GB internen Speicher, beim Betriebssystem vertraut Samsung erneut auf Tizen. Funktionell bietet euch die Samsung Galaxy Watch3 natürlich all das, was ihr von Smartwatches erwarten dürft bzw. was ihr schon von den Vorgängern gewohnt seid.
Bei den Fitness- und Gesundheits-Features hat Samsung aber nochmal nachgelegt. Ihr könnt jetzt nicht nur wie bislang einfach eure Läufe tracken lassen, denn es besteht jetzt auch die Möglichkeit, eure Laufform zu analysieren und ein Echtzeit-Feedback zu geben, mit dem ihr bestenfalls euren Laufstil anpassen, eure Effizienz verbessern und auch Verletzungen vermeiden könnt.
Apropos Verletzungen: Die Uhr kann erkennen, wenn ihr schwer stürzt und kann in diesem Fall eine SOS-Nachricht an eure Notfallkontakte schicken. Zudem ist die Uhr in der Lage, die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen, die ein Schlüsselindikator für bestimmte Aspekte eurer Gesundheit ist.
Hier sind die Preise für die verschiedenen verfügbaren Modelle:
- Galaxy Watch3 41 mm Mystic Bronze, Mystic Silver 418 Euro
- Galaxy Watch3 LTE 41 mm Mystic Bronze, Mystic Silver 467 Euro
- Galaxy Watch3 45 mm Mystic Black, Mystic Silver 447 Euro
- Galaxy Watch3 LTE 45 mm Mystic Black, Mystic Silver 496 Euro
Auch hier gilt wieder: Vorbestellen könnt ihr bereits ab heute, ab dem 21. August wird dann die Galaxy Watch3 auch ausgeliefert.