• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS ZenFone Max (ZC550KL) mit 5000mAh Akku jetzt ...

von Bernd Rubel

Next Story
Samsung Galaxy S7 & S7 edge Vorbestellungen besser ...

von Sascha Pallenberg

Facebook verstärkt Social-Faktor

Samsung Gear VR bekommt neue Funktionen spendiert

Oculus bohrt die Feature-Liste der Samsung Gear VR ordentlich auf. Eine neue Freundschaftsliste und Multiplayer-Games für bis zu vier Personen wurden nun hinzugefügt

von Mika Baumeister am 10. März 2016
  • Email
  • @MB4umi
Samsung rink: VR-Controller für Gear VR & Galaxy S6

Die Samsung Gear VR ist ein wahres Großprojekt: Hergestellt von Samsung, Support von Oculus (und dadurch auch Facebook), vertrieben mit jedem Samsung Galaxy S7 / S7 Edge (unser Test). Und leider mit knapp 100€ nicht die günstigste VR-Brille. Dennoch setzen die drei oben genannten Firmen alles daran, im Mobile VR-Bereich die Marktherrschaft zu erlangen.

Diesmal hilft Facebook aus – und bringt die soziale Komponente mit. Ab sofort dürfen nämlich Freundschaften innerhalb des Oculus Home geknüpft werden – das wahlweise per Facebook oder über den Oculus-Nickame, der bei Ersteinrichtung der Gear VR gewählt werden muss.

Aber was soll ich denn mit meinen Freunden, wenn ich keine Multiplayer-Spiele habe? Auch hier hat Facebook zwei Asse im Ärmel: Social Trivia und Herobound: Gladiators versprechen „Social Gaming“. Und so wie es scheint, sind beide Spiele nicht langweilig.

gearsocial2Social Trivia ist im Prinzip ein Mix zwischen Quizduell und Wer wird Millionär. Mit insgesamt vier Spielern müssen Fragen beantwortet werden. Es wird nicht miteinander, sondern gegeneinander gespielt. Der Sieger darf sich nachher virtuell freuen. Zu finden ist das Spiel in der Konzept-Sektion des Oculus Store, es kann ab sofort installiert werden. Witzig: Im Screenshot spielen die derzeit wichtigsten Personen der VR-Welt gegeneinander, etwa Palmer Luckey, John Carmack und Brendan Iribe (alle drei von Oculus).

 

gearsocial3Ganz anders ist Herobound: Gladiators aufgebaut. Hier geht es nicht einmal ansatzweise ums Nachdenken. Schließlich sollen Goblins und Dämonen geschnetzelt werden. Das klappt per Gamecontroller. Für gute Matches wird der integrierte Voicechat empfohlen; die Mikrofone des Galaxy-Smartphones sind dauerhaft eingeschaltet.

Und Freunde des Bewegtbildes dürfen sich auch freuen: Während schon vorher die Möglichkeit gegeben war, 360°-Videos zu bestaunen, ist das nun auch mit mehreren Freunden machbar. Einfach in einen Raum einladen und dann das Video gemeinsam anschauen. So simpel muss es sein!

Es gibt noch weitere kleine Änderungen: Innerhalb des Gear VR / Oculus Store lassen sich nun endgültig Bewertungen für einzelne Apps erstellen. Der Videofeed für 360°-Videos lässt sich ab nächster Woche personalisieren, sodass etwa nur noch die gefolgten Content Creators in der Timeline angezeigt werden. Und auch Developer dürfen aufhorchen: Noch im März gibt es seitens Facebook neue Arbeitserleichterungen a.k.a. „Tools“ für eine einfachere Entwicklung von neuen Apps.

Einziges Problem, welches ich hier sehe: Zwar wurde spätestens mit der kostenlosen Beigabe der Gear VR zu jedem S7 ein kräftiges Ökosystem geschafften (bzw. wird es das noch). Aber leider schließt der Zwang zum S6 / S7 / Note 5 99% aller Smartphone-Nutzer aus. Das heißt: Facebook und Oculus entwickeln für so wenige Nutzer, dass sich das in Zukunft vielleicht nicht wirklich lohnen wird. Was sind schließlich…. Sagen wir mal 3 Millionen Nutzer im Vergleich von 300, die potenziell das Cardboard-Feature von Android nutzen könnten? Oculus ist an die eigene Hardware gebunden, ganz klar. Aber Facebook darf eigentlich nicht so proprietär denken – schließlich geht es hier doch um eine weite Marktabdeckung.

Via Venturebeat; Quelle: Oculus

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
FacebookOculusSamsung
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing