• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HERE Maps: Facebook und Nokia machen gemeinsame Sa ...

von Carsten Drees

HERE Maps Karte bei Facebook
Next Story
Deutschlands erste Wasserstoff-Tankstelle an der A ...

von Jan Gleitsmann

Samsung Gear VR im Hardware-Wirrwarr: Schuß ins Knie

Die Virtual Reality Aufsatzbrillen, die Samsung als Gear VR-Systeme verkauft, passen offenbar nicht ganz so gut zu den Galaxy Smartphones. Wie heise berichtet, gibt es besonders mit einer bestimmten Hardwarekombination Schwierigkeiten, doch auch das Android System in Version 5 (Lollipop) scheint nicht ganz unschuldig an aktuellen Problemen zu sein.

von Matthias Schleif am 5. Mai 2015
  • Email
  • @McMad

 

Samsung Galaxy Note 4 oder Galaxy S6 (Edge)

Nachdem die erste Version der Gear VR-Brille an das Galaxy Note 4 angepasst wurde, hat Samsung mit den neuen Galaxy Smartphone-Modellen S6 und S6 Edge nun auch eine zweite Version herausgebracht. Diese ist aber nicht ganz kompatibel mit dem Note-Modell, wenn auch nur unter bestimmten Umständen.

Denn vor allem die Kombination von Android 5 und einer Adreno Grafikkarte, wie sie in vielen Note 4 Modellen verbaut ist, macht mit den aktuellen VR-Apps Schwierigkeiten. Die anderen Modelle mit Samsung-eigener Exynos-CPU wurden erst gar nicht unterstützt, mit der zweiten Brillen-Version für die S6-Modelle wurde aber auch diesen eine Freigabe erteilt, so dass sie nun fehlerlos arbeiten.

Samsung "Gear VR" für "Galaxy S6 (Edge)" wird auf Händen präsentiert.

Adreno, Exynos, Lollipop

Nun ist es also so, dass Samsungs Galaxy Note Modelle mit Exynos-SoC keine Probleme mehr machen, aber die bisher fehlerlose Variante aus Snapdragon SoC und Adreno GPU plötzlich nicht mehr sauber läuft. Aufgefallen ist das Problem wohl erst mit dem neuen “Avengers”-Game, auch wenn es weitere Apps gibt, die dieselbe Problematik aufweisen.

Zur Zeit kann man sich daher praktisch nur bei Kauf eines Galaxy S6 (Edge) sicher sein, dass alle VR-Apps auch funktionieren, doch an einer Lösung wird natürlich schon gearbeitet. Ein Workaround in Form eines Rooting zur Änderung der Geräte-ID hat wohl auch geholfen. Besser ist aber vermutlich, auf ein offizielles Update zu warten.

Android vs Adreno?

Dass es Smartphones gibt, die mit der neuen Android Version so ihre Schwierigkeiten haben, hört man nicht zum ersten mal; nur der Zusammenhang mit den Adreno-Grafikchips ist relativ neu. Auch an meinem Nexus 4 hatte Lollipop so einiges verschlimmbessert, was sich vor allem in ruckelnden Spielen und “hängenden” Abläufen zeigte. Sollte Samsung das Problem nicht wirklich in den Griff bekommen, müsste man entweder in Zukunft für die betroffenen Smartphone-Modelle die VR-Apps jeweils umschreiben oder die Kunden in die Röhre gucken lassen.

Nach nur rund drei Monaten Marktpräsenz wäre die erste Gear VR dann aber praktisch wertlos und das kann Samsung seinen Kunden eigentlich nicht antun.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Android Gadgets Hardware Smartphones Software Samsung Gear VR
Samsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing