• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Room2Room: So bringt Microsoft eure Video-Call-Par ...

von Carsten Drees

Next Story
Die beliebtesten Passwörter des Jahres 2015

von Carsten Drees

Kickstarter

Samsung Gear VR trotz Brille nutzen: VR Lens Lab

Ein Kickstarter-Projekt bietet Adapter an, um die Samsung Gear VR trotz Sehschwäche nutzen zu können. Dadurch erhöht sich der Tragekomfort.

von Mika Baumeister am 20. Januar 2016
  • Email
  • @MB4umi

Die Samsung Gear VR mit einer Brille nutzen, die man wegen Fern- oder Nahsichtigkeit benötigt? Das ist fast unmöglich. Das VR Headset bietet kaum genug Platz, um noch eine Brille zwischen dem Schaumstoff unterzubringen. Selbst wenn es klappt: Unbequem ist’s trotzdem. Eine Lösung ist es natürlich, Kontaktlinsen zu tragen.

Einen Alternative zu Kontaktlinsen liefert VR Lens Lab. Auf Kickstarter bietet ein kleines Stuttgarter Unternehmen Adapter für die Gear VR-Linsen an, die es ermöglichen, weder eine Brille noch Kontaktlinsen tragen zu müssen. Brillenglasadapter für die Samsung Gear VR also sozusagen. Dafür müssen einfach geschliffene Gläser in den Mount eingesetzt werden – fertig ist das endlich gute VR-Erlebnis. Dabei ist es übrigens auch völlig egal, ob ihr jetzt ein Samsung Galaxy S6, S6 edge, S6 edge + oder ein Note 5 nutzt. Die Modifikation verschlechtert die Darstellungsleistung der Gear VR nicht.

Bis zu zehn Dioptrien in beide Richtungen sind mit den Adapterringen korrigierbar.

Solltet ihr Brillenträger sein und gleichzeitig eine Gear VR besitzen, ist es eigentlich ein Muss, in das Projekt zu investieren.

Ab 9 Euro geht es los: Für diesen Mindestbeitrag bekommt ihr wahlweise einen Plastikschutz für die Linsen, sodass diese nicht zerkratzen. Gleichteuer ist ein Adapter, der es ermöglicht, eine eigene Optik einzusetzen: So habt ihr die Wahl, selbst eine vom Optiker angepasste Linse einzubauen. Alternativ könnt ihr euch passende Linsen – schon fertig für eure Bedürfnisse geschliffen – bei Gauss Eyewear bestellen. Gauss gründete sich ebenfalls durch eine Kickstarter-Kampagne. Das Startup wird nach der Backing-Phase die passenden Linsen noch einmal gesondert anbieten.

Für 19 Euro gibt es einen Linsenschutz: Dieser ist speziell beschichtet und soll Kratzer von der Gear VR-Linse abhalten. Da Optiken nicht besonders kratzresistent sind, ist eine solche Anschaffung vielleicht gar nicht so verkehrt.

Blueguard Gauss Gear VR Adapterlinse - SchemaUnd wer 29 Euro ausgibt, bekommt eine speziell beschichtete Optik: “Blueguard VR” heißt diese Version für das Samsung Gear VR-Headset. Sie soll gegen blaues Licht schützen, welches vom Screen der Smartphones ausgestrahlt wird. Das unnatürliche Blau strengt die Augen stark an und lässt die virtuelle Realität gar nicht mal mehr so realistisch aussehen.

Fertig geschliffene Linsen kosten später 29 Euro für die Grundversion ohne spezielle Anti-Blau-Beschichtung. Wer lieber eine Linse mit “Blueguard VR” kaufen möchte, muss 39 Euro berappen.

Bis zu zehn Dioptrien in beide Richtungen sind mit den Adaptern korrigierbar. Damit sollte eigentlich fast jeder Brillenträger abgedeckt sein. Auch einige spezielle Augenprobleme können vom VR Lens Lab ausgeglichen werden.

Bis zum dritten Februar 2016 könnt ihr das Projekt auf Kickstarter unterstützen. Insgesamt möchte das Projekt 5000 Euro einspielen – schon am ersten Tag sind mehr als 250 Euro zusammen gekommen. Pit Marx und Jay Uhdinger als Projektleiter sind nicht ganz neu auf Kickstarter: Schon das VR Cover für deutlich bequemeres Tragen einer VR-Brille wurde per Kickstarter finanziert.

Auch sind Dioptrien-Adapter für die Oculus Rift sowie HTC Vive in der Finalversion geplant. Und hier wird es für viele weitere Personen spannend: Beide VR-HMDs haben einen großen Kundenstamm, welcher zum Teil auch auf Brillen angewiesen ist. Hier könnte die Lösung des Lens Lab den Tragekomfort noch einmal deutlich erhöhen. Wir werden sehen, was sich daraus entwickelt – mich würde es auf jeden Fall freuen. Auch wenn ich kein Brillenträger bin, kann ich mir vorstellen, wie unbequem das ganze Gewicht der Rift / Gear VR auf dem Brillenträger sein muss.

Hier geht es zum Kickstarter-Projekt von VR Lens Lab

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Modding Virtual Reality Samsung Gear VR
Samsung Gear VR
KickstarterSamsung
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten