Wer hoch fliegt, kann tief fallen – kennen wir alles und auch Samsung musste das schmerzlich feststellen: Die letzten Quartalszahlen zeigten, dass auch für die Smartphone-Nummer 1 dieses Planeten die Bäume nicht in den Himmel wachsen und die Entwicklung sowohl bei Umsätzen als auch Gewinnen rückläufig war. Jetzt liegen vorläufige Zahlen vor für die Quartalsergebnisse, die wir für Ende April erwarten und wie es scheint, hat sich Samsung selbst aus dem Krisen-Sumpf gezogen und fährt wieder höhere Gewinne ein.
Die vorläufigen Zahlen verraten, dass der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,4 Prozent auf umgerechnet round about fünf Milliarden Euro geklettert sein sollen. Ein Niveau, welches die Erwartungen der Analysten sogar übertraf und das die Koreaner seit dem Sommer des letzten Jahres nicht mehr erreichen konnten.
Auch beim Umsatz ging es aufwärts: Umgerechnet etwa 37,2 Milliarden Euro bedeuten einen Umsatzzuwachs um immerhin vier Prozent. Bevor nun die Sektkorken in der Firmenzentrale in Korea knallen dürfen, muss Samsung aber erst die endgültigen Quartalszahlen veröffentlichen, bereits jetzt steht aber wohl fest, was die Ursache dieses Aufwärts-Trends ist: Die High-End-Smartphones Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 edge haben sich besser verkauft als angenommen.
Ging man davon aus, dass die Modelle, die seit März im Handel sind, etwa sieben Millionen mal abgesetzt werden können, scheinen sich die tatsächlichen Verkäufe jenseits der 10 Millionen-Marke einzupendeln. Die beiden Spitzen-Smartphones, die bereits in unseren Tests großartig abschnitten und faktisch zum besten gehören, was man weltweit an Smartphones kaufen kann, erfreuen sich also auch bei den Smartphone-Käufern größter Beliebtheit.
Bei den günstigeren Geräten wird es auch künftig immer schwieriger für Samsung, sich im harten Preiskampf gegen die Devices der chinesischen Konkurrenz durchzusetzen, aber was die High-End-Modelle angeht, haben die Koreaner nun trotz bärenstarker Konkurrenz-Smartphones mal wieder gezeigt, wo der Frosch die Locken hat. Wir warten jetzt gespannt auf die Quartalsergebnisse und die Bestätigung dieser Erfolgszahlen.