• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dyson Lightcycle: Diese smarte Leuchte hält 60 Jah ...

von Carsten Drees

Next Story
Sind Innovationslabors sinnvoll?

von Nicole

Samsung möchte Plastikverpackungen reduzieren

Während die einen den Klimawandel noch leugnen, gibt es auf der anderen Seite immer lauter werdende Forderungen nach einem dringend notwendigen Umdenken. Hier werden viele Schritte notwendig sein - einen möchte Samsung jetzt setzen.

von Jan Gruber am 29. Januar 2019
  • Email
  • @Finariel

So gibt der Hersteller in einer Pressemitteilung bekannt, in Zukunft weniger Plastik für die Verpackungen seiner Produkte einsetzen zu wollen. Ein guter Schritt – der die Welt zwar nicht retten wird, am Ende aber vielleicht auch andere Hersteller zu einem Umdenken bringen könnte.

Wir alle kennen das Phänomen. Während die EU beschließt, Plastik-Einweg-Besteck zu verbieten, produziert die Industrie Unmengen von Kunststoffverpackungen. Leider hat sich Amazons frustfreie Verpackung aus Karton am Ende nicht wirklich durchgesetzt – und erst recht keinen Trend ausgelöst. Egal welche Elektronik wir kaufen, sie ist am Ende in Kunststoff eingehüllt. Wobei wir dafür nicht den Weg in den Elektronikmarkt antreten müssen, die Lebensmittelindustrie ist keinen Deut besser.

Samsung möchte hier jetzt einlenken – die Schritte sollen Teil einer neuen Nachhaltigkeitspolitik des Konzerns sein. So möchte der Konzern Verpackungen minimieren bzw. durch umweltfreundlichere Lösungen ersetzen. Mehr Papier oder andere umweltfreundliche Stoffe sollen zum Einsatz kommen. Beginnen möchte der Konzern bereits in diesem Halbjahr.

Von dem Kurswechsel soll nicht nur die Verpackung von Smartphones betroffen sein, der Konzern möchte auch Alternativen für Haushaltsgeräte finden. Dazu wurde eine eigene Task Force gegründet, die Design und Entwicklung, Einkauf, Marketing sowie Qualitätskontrolle für innovative Verpackungsideen umfasst.

Konkrete Pläne gibt es bereits für kleinere Elektronik, so sollen die Halterungsplatten bei Smartphones und Tablets durch Zellstoffformen ersetzt werden – ein Schritt, den auch andere Hersteller schon unternommen haben. Ebenso soll das Ladegerät für Smartphones geändert werden. Statt glänzender Oberflächen sollen nun (endlich!) matte Oberflächen eingesetzt werden, damit entfällt auch die Anbringung von Kunststofffolien.

Auch was größere Geräte betrifft, hat der Konzern einige Ideen. So sollen Plastiktaschen, die die Geräte schützen, durch Taschen aus recycelten Materialien und Biokunststoffen ersetzt werden. Hier möchte Samsung auf Stärke oder Zuckerrohr setzen.

Im Bereich Papier wird Samsung bis 2020 nur Fasermaterialien verwenden, die von globalen Umweltorganisationen wie dem Forest Stewardship Council, dem Programme for the Endorsement of Forest Certification Scheme und der Sustainable Forestry Initiative für Verpackungen und Handbücher zertifiziert wurden.

“Samsung Electronics setzt sich verstärkt für die Bewältigung gesellschaftlicher Umweltprobleme wie Ressourcenverbrauch und Kunststoffabfälle ein”, sagt Gyeong-bin Jeon, Leiter des Global Customer Satisfaction Center von Samsung. “Wir sind bestrebt, Ressourcen zu recyceln und die Umweltbelastung durch unsere Produkte zu minimieren. Wir werden umweltfreundlichere Materialien verwenden, auch wenn dies mit höheren Kosten verbunden ist.”

Bis 2030 will Samsung 500.000 Tonnen recycelte Kunststoffe verwenden und 7,5 Millionen Tonnen entsorgte Produkte sammeln (beide kumulativ ab 2009).

So schön all diese Ideen und Bestrebungen auch klingen – die Maßnahmen sind am Ende nur ein Tropfen auf den heißen Stein, den ich aber auch gerne von anderen Herstellern sehen möchte. Die Industrie versucht die Flucht nach vorne, um so Diskussionen rund um das Recht auf Reparierbarkeit oder mögliche Upgrades für gewisse Produkte zu entgehen. Ja, selbst die Diskussion rund um einheitliche Netzteile und Ladestecker konnte bisher umschifft werden. Kennt ihr die Situation? Bei der meisten Elektronik, die ich kaufe, werfe ich sofort das USB-Netzteil und das (schlecht verarbeitete) Micro-USB Kabel weg, ohne es überhaupt auszupacken,… der angesammelte Elektroschrott ist, in dieser Hinsicht, ohnedies schon groß genug.

Via Samsung Newsroom

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Lifestyle Smartphones MüllNachhaltigkeitSamsung
Samsung
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten