• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Internxt: Die Idee eines dezentralen Internets

von Vera Bauer

Next Story
Amazon Alexa: Anrufe und Sprachnachrichten nun in ...

von Vera Bauer

Mixed Reality

Samsung Odyssey: Neue Windows Mixed Reality Brille vorgestellt

Samsung stellt mit dem neuen Odyssey Headset ein auf Microsofts Windows Mixed Reality basiertes Gerät vor. Im Vergleich zu den Brillen von Microsofts OEM Partnern, hat das Odyssey deutlich mehr zu bieten und unterscheidet sich sowohl technisch als auch optisch von ihnen.

von Vera Bauer am 8. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

In dieser Woche enthüllten Samsung und Microsoft gemeinsam eine neue Mixed-Reality-Brille, mit dem hübschen Namen Odyssey. Sie basiert auf Microsofts Windows Mixed Reality Plattform, auf der auch alle anderen Geräte der OEM Partner des Unternehmens aufbauen. Am 17. Oktober soll der Startschuss für die bisher vorgestellten Headsets von Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo fallen. Doch Samsungs Odyssey Headset weicht vom einheitlichen Kern der Geräte ab.

Die fünf, äußerlich verschiedenen Modelle, sind im Inneren so gut wie identisch. Die grundlegende Technik, zu der ein Headset für Windows Mixed Reality fähig sein muss, ist vorgeschrieben. Samsung geht mit dem Odyssey jedoch darüber hinaus. Angefangen bei den verbauten Bildschirmen. Denn hier verwenden die anderen Hersteller LCDs. Samsung setzt auf AMOLED-Displays und erhöht die Auflösung von den standardmäßigen 1.440 x 1.440 Pixel auf 1.440 x 1.600 Pixel.

Bleiben wir bei der Sicht, denn das ist bekanntlich das Wichtigste bei einem Mixed-Reality-Headset. In Odyssey wurden zwei Linsen im Fresnel-Schliff verbaut, die dadurch ein breites Sichtfeld von 110 Grad ermöglichen. Lenovos MR-Brille bietet immerhin ein Sichtfeld von 105 Grad, also ist sie nah dran. Die nächste Besonderheit finden wir bei der Interpupillardistanz. Damit ist der Abstand von der Linse zur Pupille gemeint und er lässt sich bei der Odyssey zwischen 60 und 72 Millimeter anpassen.

 

Genug aber von der visuellen Wahrnehmung und auf zur auditiven Komponente. Denn der Bestandteil der Brille, die im Vergleich zu den anderen Modellen sofort ins Auge fällt, sind die integrierten Kopfhörer. Sie stammen von Samsungs Tochter Unternehmen AKG und sind ähnlich wie bei der Oculus Rift angebracht. Bei den OEM-Partnern von Microsoft fehlen diese und es müssen eigene Kopfhörer angeschlossen werden.

 

Es erklärt sich eigentlich von selbst, dass das Mixed-Reality-Headset durch die zusätzlich integrierte Technik schwerer ist, als bei den Mitbewerbern. Samsungs Odyssey wiegt 645 Gramm, während die Geräte von Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo (ohne Kopfhörer) etwa 200 Gramm leichter sind. Bei Samsungs Odyssey fehlt außerdem die “Visor”-Mechanik, mit der man die Brille praktisch wie das Visier eines Ritterhelms hochklappen kann.

Da die Odyssey Brille mehr Fähigkeiten besitzt, ist sie zudem teurer als die Konkurrenz-Headsets. Samsung verlangt 500 US-Dollar für das Gerät, inklusive Controller. Der Europreis ist noch nicht bekannt. Die Modelle von Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo gibt es ab 400 Euro. Zum Verkauf steht Samsungs Headset ab dem 10. November.

 

via: pcgameshardware

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
MicrosoftSamsung
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten