Waehrend Apple gestern noch ein Rekordquartal vermelden konnte, so sieht das auf der anderen Seite des Pazifik ein wenig anders aus. Samsung Electronics vermeldet Zahlen, die einen guten Indikator fuer den aktuellen Status Quo der gesamten Industrie darstellen. Es geht bergab und das rapide. Um knackige 40% gingen die Gewinne zurueck, was vor allen Dingen an den ruecklaeufigen Smartphone- und Komponenten Verkaeufen liegt. Wohlgemerkt die Komponenten und Module, die Samsung Mobile fuer Handsets und Tablets der verschiedensten OEMs herstellt. Dadurch wird die Misere der gesamten Branche naemlich viel offenbarender.
Auch wenn Samsung noch immer einen Gewinn von 3.2 Trillionen Won (ca. 2.5 Milliarden Euro) ausweist, so konnte dies nicht den Abwaertstrend bei den Gewinnen stoppen. Aufgrund des fulminanten Portfolios der Koreaner und den dutzenden Geraeten, die dann auch noch regional unterschiedlich sind, koennen wir hier leider nicht die Performance der einzelnen Plattformen auseinandernehmen. Wir muessen uns da auf die, wenn auch nur rudimentaeren, Angaben von Samsung verlassen.
Insgesamt 97 Millionen Smartphones hat Samsung im Weihnachtsquartal 2015 verkauft und gibt an, dass die Galaxy Note 5 Verkaeufe ordentlich zugelegt haben. Also ein Handset, was eine ordentliche Marge aufweist. Aber ebenso legten vor allen Dingen die Mittelklasse- und Einstiegsmodelle wie A7 und A5. Schoen fuer die Absatzzahlen, schlecht fuer den Gewinn!
Hoffen auf die Flaggschiffe
Auch Samsung gibt, wie Apple, schon einmal einen verhaltenen Ausblick auf das kommenden Quartal. Man geht davon aus, dass die Nachfrage nach Smartphones und Tablets weiter zurueckgeht und vor allen Dingen auch ein immer staerkerer Wettbewern den Absatzzahlen zu schaffen machen wird. Wobei immer noch Gewinne geschrieben werden sollen… auch wenn das Wachstum nicht mehr in zweistellige Regionen schiessen wird.
Das erwartete Wachstum soll dann vor allen Dingen durch das neue Samsung Galaxy S7 generiert werden, welches wohl auf dem Mobile World Congress Ende Februar vorgestellt wird.
Samsungs Umsatz im 4. Quartal 2015 belief sich auf 53,3 Trillionen Won (ca. 41 Milliarden Euro)! Immer noch unglaubliche Zahlen. Immer noch sehr optimistische Ankuendigungen einer globalen Marke, aber ob dies bedeutet, dass man sich gegen den Trend stemmen kann, das steht auf einem anderen Blatt.
Klar, Samsung ist weitaus breiter Aufgestellt als z.B. Apple und wenn man sich die steigenden Absatzzahlen bei den hochpreisigen 4k Smart-TVs und der, nun smarten und konnektierten, “weissen Ware” anschaut, dann kann man mit diesen Divisionen den ein oder anderen Abwaertstrend auffangen.
Plus, da kommt ja noch das Apple iPhone 8 und fuer dieses soll Samsung bereits in diesem Quartal anfangen OLED-Panels zu produzieren.
Quelle: Samsung