Erst gestern schrieb ich über die phänomenalen Quartalszahlen von Apple im 1. (bzw. für Apple das 2.) Quartal 2015. Die wichtigsten Punkte: Apple ist stark abhängig vom iPhone und hat riesige Margen. Heute flattern nun die Quartalszahlen des größten Konkurrenten Samsung ins Haus. Und sie sprechen Bände über die Probleme der Koreaner, aber zeigen auch Chancen auf.
Samsung hat zwischen Januar und März 2015 insgesamt 83.2 Millionen Smartphones verkauft, was einem Marktanteil von 24 Prozent entspricht. Bei Apple hingegen waren es nur 61,2 Millionen Geräte. Damit liegen die iPhones mit einem Marktanteil von lediglich 15.3 Prozent deutlich hinter Samsung.
Interessant ist der Vergleich zwischen Cupertino und Korea immer, da sich die beiden Hersteller in den letzten Jahren ein Kopf an Kopf Rennen im Bezug auf Marktanteile liefern. Die letzten 3 Monate im Jahr 2014 war Apple mit über 20 Prozent Marktanteil noch ein bisschen vor Samsung, die damals mit 73 Millionen verkauften Einheiten auf 19.9 Prozent kamen. Grund für den geringen Marktanteil: Apple verkaufte im Vergleichszeitraum 74.8 Millionen iPhones. Das war Rekord.
Wenn man allerdings genauer hinschaut, ist es zwischen Samsung und Apple alles andere als ein Kopf-an-Kopf Rennen. Denn vor allem im Bereich der Margen und dadurch resultierenden Gewinne schwebt der iPhone-Hersteller in anderen Sphären. Der Gewinn im 1. Quartal 2015 betrug nämlich lediglich 5.6 Milliarden US-Dollar. Apple hingegen konnte 13 Milliarden Dollar verdienen. Obwohl Samsung also mehr Geräte verkauft und einen größeren Marktanteil hat, kann man immer noch nicht mit der Effektivität Apples mithalten. Tim Cook & Co. erreichen durch weniger Aufwand einen höheren Gewinn, und das dank der riesigen Margen bei der iPhone-Produktion.
Man muss bei diesen ganzen Zahlen jedoch stark aufpassen: Apple hat etwa mit dem iPhone 6 und dem 6 Plus bereits zwei Flaggschiffe auf dem Markt und kassiert dementsprechend schon jetzt ordentlich ab. Samsung hat jedoch erst jetzt mit dem Verkauf des S6 und S6 Edge begonnen. Die Verkäufe dieser beiden, in Tests überzeugenden Smartphones kommen erst im nächsten Quartalsbericht. Es besteht also noch Grund zur Hoffnung…
Quelle: Samsung
via: Engadget.com und cnet