• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Akku-Trauerspiel: Nun hat auch Apples MacBook Pro ProblemeHuawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und Cortana
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Foxconn CEO will Apple helfen und Allianz gegen Sa ...

von Christian Schrade

Next Story
Whatsapp Calls schneidet ungefragt Telefonate mit ...

von Marcel Martens

Whatsapp Logo

Samsung Quartalszahlen: Geringe Gewinne, aber mehr Smartphone-Marktanteile als Apple

Die Quartalszahlen vom koreanischen Unternehmen Samsung sind heute veröffentlicht worden. Sie zeigen wieder einmal, dass man in Sachen Effektivität nicht mit Apple mithalten kann. Stattdessen überzeugt man bei Verkaufszahlen und Marktanteilen.
von Christian Schrade am 29. April 2015
  • Email
  • Christian Schrade
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Erst gestern schrieb ich über die phänomenalen Quartalszahlen von Apple im 1. (bzw. für Apple das 2.) Quartal 2015. Die wichtigsten Punkte: Apple ist stark abhängig vom iPhone und hat riesige Margen. Heute flattern nun die Quartalszahlen des größten Konkurrenten Samsung ins Haus. Und sie sprechen Bände über die Probleme der Koreaner, aber zeigen auch Chancen auf.

Samsung hat zwischen Januar und März 2015 insgesamt 83.2 Millionen Smartphones verkauft, was einem Marktanteil von 24 Prozent entspricht. Bei Apple hingegen waren es nur 61,2 Millionen Geräte. Damit liegen die iPhones mit einem Marktanteil von lediglich 15.3 Prozent deutlich hinter Samsung.

Samsung Galaxy S6 edge Schaltflächen unten gebogenes Display

Interessant ist der Vergleich zwischen Cupertino und Korea immer, da sich die beiden Hersteller in den letzten Jahren ein Kopf an Kopf Rennen im Bezug auf Marktanteile liefern. Die letzten 3 Monate im Jahr 2014 war Apple mit über 20 Prozent Marktanteil noch ein bisschen vor Samsung, die damals mit  73 Millionen verkauften Einheiten auf 19.9 Prozent kamen. Grund für den geringen Marktanteil: Apple verkaufte im Vergleichszeitraum 74.8 Millionen iPhones. Das war Rekord.

Wenn man allerdings genauer hinschaut, ist es zwischen Samsung und Apple alles andere als ein Kopf-an-Kopf Rennen. Denn vor allem im Bereich der Margen und dadurch resultierenden Gewinne schwebt der iPhone-Hersteller in anderen Sphären. Der Gewinn im 1. Quartal 2015 betrug nämlich lediglich 5.6 Milliarden US-Dollar. Apple hingegen konnte 13 Milliarden Dollar verdienen. Obwohl Samsung also mehr Geräte verkauft und einen größeren Marktanteil hat, kann man immer noch nicht mit der Effektivität Apples mithalten. Tim Cook & Co. erreichen durch weniger Aufwand einen höheren Gewinn, und das dank der riesigen Margen  bei der iPhone-Produktion.

samsung galaxy s6 und galaxy s6 edge nicole

Man muss bei diesen ganzen Zahlen jedoch stark aufpassen: Apple hat etwa mit dem iPhone 6 und dem 6 Plus bereits zwei Flaggschiffe auf dem Markt und kassiert dementsprechend schon jetzt ordentlich ab. Samsung hat jedoch erst jetzt mit dem Verkauf des S6 und S6 Edge begonnen. Die Verkäufe dieser beiden, in Tests überzeugenden Smartphones kommen erst im nächsten Quartalsbericht. Es besteht also noch Grund zur Hoffnung…

Quelle: Samsung

via: Engadget.com und cnet

12 Shares
  • 12
  • 0
  • 0
  • 0
Beliebte Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
von Mark Kreuzer
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
von Carsten Drees
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
Related Video
video
Bonin Bough über Menschen, die sich ein Ohr in den Unterarm transplantieren lassen #Hackonomy
Neu & oft geteilt
Machine Learning: Zwei Industrieroboter bauen IKEA Stuhl zusammen
Smart Machines
Interaktive Infografik: Wie sieht die Smart City der Zukunft aus?
Smart City
Daisy: Apple stellt neuen langsameren Recycling-Roboter vor
Hardware
Akku-Trauerspiel: Nun hat auch Apples MacBook Pro Probleme
Apple MacBook
Themen
Analysen
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Mild Hybrid: Sind 48-Volt-Systeme die Zukunft der Autobranche?
Mild Hybrid: Sind 48-Volt-Systeme die Zukunft der Autobranche?
Cobalt: Namibia will vom Akku-Boom für Elektroautos profitieren
Cobalt: Namibia will vom Akku-Boom für Elektroautos profitieren
Apple Quartalszahlen: weniger verkaufte iPhones, mehr Kohle
Apple Quartalszahlen: weniger verkaufte iPhones, mehr Kohle
Warum China bei autonomen Nutzfahrzeugen (noch) keine führende Rolle spielen wird
Warum China bei autonomen Nutzfahrzeugen (noch) keine führende Rolle spielen wird
Disruption ist geil. Ist es nicht!
Disruption ist geil. Ist es nicht!
Android-Verteilung: Android 8.0 Oreo noch nicht in Sicht
Android-Verteilung: Android 8.0 Oreo noch nicht in Sicht
Über den Autor
Christian Schrade
Im schönen Bayern geboren, mittlerweile jedoch auch in meiner Wahlheimat Freiburg im Breisgau stark verankert. Neben meiner Tätigkeit bei den Mobile Geeks studiere ich BWL an der Ludwig-Maximilians-Univerisät in München. Ich bin zwar in Zeiten von Smartphones und Laptops aufgewachsen, doch heutzutage darf ich als Tech-Blogger zum Glück auch über smarte Häuser und autonome Autos schreiben.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten