• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fliegen lernen - Von der Schönheit des Internets * ...

von Carsten Drees

1000 Musiker spielen "Learn to fly" von den Foo Fighters
Next Story
SoloCam: Viel mehr als nur ein Selfie-Stick

von Carsten Drees

Mann mit SoloCam im Einsatz

Samsung Quartalszahlen Q2/15: Gewinnrückgang – Galaxy S6 wird günstiger *Update: Preise reduziert*

Jetzt hat auch Samsung seine Zahlen für das Quartal 2 veröffentlichen müssen und trotz Galaxy S6 + S6 edge enttäuscht vor allem die Smartphone-Sparte. Sowohl Gewinne als auch Umsätze lagen unterhalb der Werte im Vorjahresquartal - Samsung will mit "Anpassungen" beim Preis der beiden Flaggschiffe den Kurs korrigieren und möglichst das Ruder herumreißen.

von Carsten Drees am 3. August 2015
  • Email
  • @casi242

Update vom 03. August 2015:  

Samsung hält Wort und senkt die Preise für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 edge: Wer auf der Samsung-Seite vorbeisurft, findet dort die nach unten korrigierten Preise vor. UVP für das S6 mit 32 GB Speicher ist nun 599 Euro – 100 Euro günstiger also. 698,99 Euro sind es für die 64 GB-Variante und 799 Euro schließlich für 128 GB.

Beim Galaxy S6 edge geht es sogar um 150 Euro nach unten. Hier lauten die aktualisierten Preise: 698,99 Euro für 32 GB, 799 Euro für 64 GB und 899 Euro für 128 GB. Damit sind die Preise nun auch in der größten Version offiziell unterhalb der 1000 Euro-Marke angekommen. Die Straßenpreise, die da bereits schon länger drunter liegen, dürften nun nochmals weiter sinken und vielleicht wirklich mehr Leute darüber nachdenken lassen, ob man nicht zu einem dieser Smartphones aus Südkorea greifen möchte.

Quelle: Samsung via Inside-Handy und AllaboutSamsung

Artikel vom 30. Juli 2015:

Samsung veröffentlicht Quartalszahlen – da musste man zuletzt immer mehr feststellen, dass die Bäume doch nicht in den Himmel wachsen und sich Smartphones eben nicht immerwährend wie geschnitten Brot verkaufen – vor allem dann nicht, wenn sie preislich wie das Galaxy S6 und das Galaxy S6 edge in iPhone-Sphären angekommen sind. Dabei reden wir nicht über mangelnde Qualität – beide Flaggschiffe sind herausragend gut – aber selbst Samsung bekommt so hochpreisige Smartphones nicht mehr so ohne Weiteres an den Mann.

Samsung Galaxy S6 edge

Lesenswert: Samsung Galaxy S6 & Galaxy S6 edge im Test

Die neuen Quartalszahlen für das Quartal 2 2015 belegen das deutlich: 41,7 Milliarden Dollar Umsatz in den vergangenen drei Monaten sind natürlich dennoch eine eindrucksvolle Zahl, aber eben auch 7 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Ähnlich die Situation beim Gewinn: 4,93 Milliarden Dollar bedeuten ein Minus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. “Bedanken” darf sich Samsung da im Wesentlichen bei der bereits erwähnten Mobile-Sparte: Im letzten Jahr erreichte man hier in Q2 4,42 Billionen südkoreanische Won (3,78 Milliarden Dollar), im gerade abgelaufenen Quartal waren es nun nur noch 2,76 Billionen (2,36 Milliarden Dollar) – ein Gewinnrückgang von mehr als 37 Prozent! Absolute Verkaufszahlen der Devices nannte man in seinem Quartalsbericht nicht.

Nicht unerwähnt lassen wollen wir dabei aber die sehr erfolgreiche Halbleiter-Sparte der Koreaner: Hier stiegen die Umsätze nämlich um satte zehn Prozent auf 11,29 Billionen südkoreanische Won – umgerechnet circa 967 Milliarden US-Dollar.

Tabelle: Samsung Quartalszahlen Q2
CE (Consumer Electronics), IM (IT & Mobile Communications), DS (Device Solutions), DP (Display Panel)

Gründe für das Smartphone-Dilemma und ein Lösungsansatz

Natürlich überlegt man sich auch in Samsungs Chefetage, welche Gründe hinter den Zahlen im Bereich Mobile stecken – die Erklärungen sind dieselben wie bei der Konkurrenz: Einmal ist da der immer mehr gesättigte Markt, auch in China steigen die Verkaufszahlen nur noch langsamer an, in Europa sowieso. Dann ist da – Stichwort Konkurrenz – auch mehr denn je das Problem für Samsung, dass Konkurrenten wie Xiaomi, Huawei oder OnePlus für kleineres Geld ebenfalls technisch sehr starke wie auch im Design ansehnliche Smartphones bauen und sich Prozent für Prozent die Marktanteile Samsungs wegknabbern. Nicht zuletzt litt Samsung auch darunter, dass man das Galaxy S6 edge zum Verkaufsbeginn nicht in ausreichenden Mengen ausliefern konnte – hier hatte man falsch kalkuliert und mit einem höheren Anteil des “normalen” Galaxy S6 gerechnet.

The Mobile Business plans to firmly maintain its sale of premium smartphones by flexibly adjusting the price of the Galaxy S6 and S6 edge.

Gegensteuern möchte Samsung nun augenscheinlich, indem man die Preise für das Galaxy S6 und das S6 edge nochmals nach unten korrigiert. Der Straßenpreis war eh schon deutlich gesunken zuletzt, Samsung ließ nicht verlauten, um wie viel der Preis nun weiter gesenkt werden soll, um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln.

Ausblick

Samsung hat aber noch 2 Pfeile im Köcher, die auch bitter notwendig sind: Bereits am 13. August erwarten wir beim Samsung-Event in New York die Vorstellung des Galaxy Note 5 und voraussichtlich auch des Galaxy S6 edge+. Auch das ist ein Strategiewechsel, fand die Note-Präsentation sonst stets im September im Rahmen der IFA statt. Damit dürfte Samsung bewusst deutlich vor Apple an die Öffentlichkeit gehen, von denen ja auch noch ein neues iPhone erwartet wird. Ob das reicht, um wieder alte Verhältnisse zu erreichen, darf aber bezweifelt werden.

Einladung - Samsung Galaxy Note 5 Event

Die Strategie mit zwei Flaggschiff-Terminen im Jahr halte ich im Grunde nicht für verkehrt, aber es steht zu befürchten, dass die Zahlen in Q3 mit dadurch beeinflusst werden, dass auch ein neues iPhone ins Haus steht und die neuen Phablets erst in Q4 eine Rolle spielen. Aber auch hier gilt: Die Konkurrenz schläft nicht und es kloppen sich in dem Haifischbecken, welches der Smartphone-Markt zweifellos darstellt, immer mehr starke Geräte um die Käufergunst. An der Premium-Klasse – also auf Augenhöhe mit Apple – hat man sich zuletzt die Zähne ausgebissen. Vielleicht sollte Sammy hier mal auf die Chinesen schauen, denen leichter wird es auch künftig sicher nicht.

Was glaubt ihr: Hat sich Samsung vergaloppiert mit seinen aktuellen Spitzen-Smartphones, die ja bei ihrer Präsentation noch begeistert aufgenommen wurden oder ist es eher die Markt-Situation an sich, die den Koreanern zu schaffen macht und – schließlich verkauft man mehr Android-Smartphones als irgendjemand sonst – auch härter trifft? Schreibt es uns in die Kommentare!

Quelle: Samsung via CNET und Sammyhub

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Analysen Hardware Samsung Galaxy S Smartphones Quartalszahlen
Samsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten