Unter dem Titel „Welcome to the Everyday Epic“ hat Samsung soeben drei neue Smartphones der Galaxy-Reihe im Rahmen eines Online-Events vorgestellt. Die neuen Flaggschiffe bringen kleine Änderungen beim Design, neue Prozessoren und 5G durch das komplette Line-up mit. In Sachen Gehäusefarben setzt der Hersteller auf matte, gedeckte Farben.
Erneut zeigt Samsung gleich drei Modelle auf einmal, die Unterschiede der Modelle lassen sich im Wesentlichen an der Speicherausstattung und der Größe des Displays festmachen.
„Für uns ist das Smartphone das Drehkreuz digitaler Kommunikation. Es verbindet uns beruflich und privat und schafft Nähe in Zeiten physischer Distanz“, sagt Mario Winter, Senior Director Marketing IT & Mobile Communication bei Samsung Electronics GmbH. „Pro Sekunde gehen in Deutschland rund 20.000 soziale Interaktionen von Samsung-Smartphones aus. Eine Zahl, auf die wir stolz sind, die uns aber auch motiviert, Smartphones zu bauen, die den individuellen Wünschen der Nutzer angepasst sind. Mit den neuen Flaggschiffen haben wir daher eine Smartphone-Serie entwickelt, die vor allem den verschiedenen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden soll.“
Samsung Galaxy S21
Das Galaxy S21 setzt auf ein 6,2 Zoll großes, nahezu rahmenloses, Dynamic AMOLED Display, die Bildwiederholrate wird dynamisch zwischen 60 und 120 Hz angepasst. Im Inneren kommt ein Samsung Exynos 2100 Octa-Core Prozessor aus eigenem Hause in 5nm-Fertigungstechnik zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher liegt bei acht Gigabyte, der interne Speicher zwischen 128 und 256 Gigabyte. Zwei SIM-Karten finden ihren Platz, eine SD-Karte jedoch leider nicht. Samsung verbaut drei Kameras – ein zwölf Megapixel Ultra-Weitwinkel-Objektiv, ein zwölf Megapixel Weitwinkel-Objektiv und ein 64 Megapixel Tele. Die maximale Videoauflösung liegt bei 8K, die Frontkamera löst mit zehn Megapixel auf. Die Abmessungen liegen bei 151,7 x 71,2 x 7,9 mm, das Gewicht bei 169 Gramm.
Samsung Galaxy S21+
Darf’s ein bisschen größer sein? Das Galaxy S21+ bringt ausschließlich ein größeres 6,7-Zoll-Display mit sich. Etwas ärgerlich ist die gleichbleibende Auflösung von 2400 x 1080 Pixel, damit sinken die ppi von 421 auf 394 im Vergleich zum kleineren Modell. In Sachen Abmessungen kommen wir auf 161,5 x 75,6 x 7,8 mm, das Gewicht steigt um 31 Gramm auf 200.
Samsung Galaxy S21 Ultra
Noch etwas größer wird es dann beim Ultra-Modell, hier verbaut Samsung ein 6,8-Zoll-Display. Die Auflösung steigt auf beachtliche 3.200 x 1.440 Pixel, damit liegen die ppi bei 515. Der Prozessor bleibt gleich, der Arbeitsspeicher kann jedoch bei bis zu 16 GB liegen. Der interne Speicher kann bis zu 512 GB konfiguriert werden. Die Abmessungen liegen bei 165,1 x 75,6 x 8,9 mm, das Gewicht steigt auf 227 Gramm.
Erstmalig ist Samsungs S-Pen auch mit einem Smartphone der Galaxy-Reihe kompatibel, er kann jedoch nicht im Gehäuse versenkt werden.
Intelligentere Kamera
Alle Modelle bringen neue Funktionen im Bereich der Kamera mit sich, so greift der Bildprozessor auf eine KI-basierte 3D-Analyse zurück, um das Motiv deutlich vom Hintergrund abzuheben. Dadurch werden neue Filter wie virtuelle Studiobeleuchtung möglich. Die KI-basierte Single-Take-Funktion ermöglicht es, Standbilder aus dem bis zu 8K aufgelösten Videomaterial zu nehmen.
Preise und Verfügbarkeit
Alle neuen Modelle können ab heute – bis zum 28. Januar – bei Samsung vorbestellt werden. Vorbesteller erhalten die heute ebenfalls vorgestellten Galaxy Buds Live sowie den Galaxy SmartTag kostenlos dazu. Wer sich bis 15. Februar bei Samsung Pay registriert, bekommt außerdem noch einen 50 Euro Gutschein für Zubehör. Am 29. Januar startet der Verkauf bzw. die Auslieferung.
Das Galaxy S21 ist in den Farben Phantom Gray, Phantom White, Phantom Pink und Phantom Violet ab 849 Euro verfügbar, das etwas größere Galaxy S21+ muss auf die pinke Farbvariante verzichten und beginnt bei 1.049 Euro. Das Ultra-Modell gibt es nur in zwei Farben – Silber und Schwarz – und kostet mindestens 1.249 Euro.
Via Galaxy Unpacked