Der Koffer ist ein treuer Begleiter vieler Geschäftsreisender, doch in den meisten Fällen überraschend einfach ausgestattet: Erst im letzten Jahr kam ein Startup auf die Idee, einen Koffer des 21. Jahrhunderts zu produzieren. Der Bluesmart, welchen ich sogleich auf Indiegogo vorbestellt habe, umfasst viele Funktionen wie etwa GPS sowie einen großen Akku für das Aufladen von Smartphones & Co. Ein weiteres Beispiel für so einen Koffer ist der Bag2Go, welcher von T-Systems zusammen mit Rimowa und Airbus entwickelt wurde.
Mit Samsung und Samsonite wollen jetzt zwei “Big Player” in das Geschäft der smarten Koffer einsteigen, das zumindest berichten verschiedene Medien. Eine Bestätigung von Samsung hat auch nicht lange auf sich warten lassen. Dem Samsung Manager Ramesh Tainwala ist zu entnehmen, dass man “mit Samsonite zusammen an einem solchen Produkt arbeitet”.
Viele der Funktionen ähneln dem Bluesmart: Zum einen kann der Koffer seine GPS-Position bestimmen und somit den Besitzer warnen, falls sich dieser von seinem Gepäckstück entfernt. Gleichzeitig soll es auch möglich sein den Zeitraum zu bestimmen, an dem der Koffer auf dem Gepäckband auftaucht.
Soweit so gut, aber an dem wirklich entscheidenden Feature arbeitet man in Kooperation mit Lufthansa und Emirates zusammen. Mit dem Koffer von Samsung und Samsonite soll es nämlich auch möglich sein, automatisch am Airport einzuchecken. Das lästige Anstehen am Gepäckschalter (trotz vorherigen Online-Check-Ins!) würde damit einfach wegfallen.
Möglich macht das zum einen der eingebaute GPS-Tracker, andererseits aber auch eine kleine Waage, die das Gewicht des Koffers misst. Dadurch können Airlines Koffer auch ohne manuelles Überprüfen annehmen. Der Kunde muss hierzu lediglich sein Gepäckstück auf ein Gepäckband legen und fertig.
Samsung arbeitet außerdem nach eigener Aussage auch an selbstfahrenden Koffern, die ihrem Besitzer automatisch folgen. Da der Motor und sonstige Hardware jedoch (noch) zu groß und sperrig sind, konzentriert man sich zunächst auf einen etwas weniger “smarten” Koffer. Im direkten Vergleich mit dem Bluesmart schlägt das automatisierte Einchecken natürlich stark ins Gewicht. Ein solches Feature wurde im Laufe der Indiegogo-Kampagne jedenfalls noch nicht angekündigt.
Zu Preisen und der Verfügbarkeit schweigt man bei Samsung noch, es kann also noch ein bisschen dauern, bis der erste smarte Koffer über die Ladentheke wandert. Samsung legt allerdings viel wert darauf, dass Kunden das neue Produkt nicht nur als “nettes Gimmick” sehen, sondern einen Nutzen im Alltag erkennen. Ich bin auf jeden Fall gespannt!
Quelle: MailOnline
via: TheVerge.com