Halt, stop! Samsung hat doch bereits mit der Gear VR ein Virtual-Reality Headset, oder? Na klar, aber da muesst ihr auch immer noch schoen ein passendes Samsung Smartphone reinschieben, denn ansonsten tut sich da nicht viel. Und genau deshalb ist es auch keine Konkurrenz fuer die HTC Vive und die Oculus Rift. Trotz der hochaufloesenden 2K-Displays der aktuellen Samsung Handsets, wirken Videos und Spiele zeitweise ein wenig pixelig. Und die optische Tiefe eines Dualscreen-Setups ist damit noch schwieriger herzustellen, mal von der Performance der verbauten SoCs ganz abgesehen.
Was also tun, wenn man den wohl groessten Medien-Schatz der naechsten Jahre heben moechte? Man muss auch eine entsprechende Loesung fuer die High-End User parat haben. Sozusagen ein Flaggschiff fuer den kommenden VR-Content entwickeln und genau das hat Samsung nun auf seiner hauseigenen Entwickler-Konferenz angekuendigt.
We are working on wireless and dedicated VR devices, not necessarily working with our mobile phone, Injong Rhee, Samsung
Das steht damit nun also fest, wobei weitere Details fehlen. Ja, man arbeite an Hand- und Gesten-Erkennung, bis diese aber perfekt funktioniert, koenne es noch Jahre dauern, so Rhee.
Diese Ankuendigung ist uebrigens nicht falsch zu verstehen und stellt keine Konkurrenz fuer die Gear VR dar! Samsung wird in diesem Jahr voll auf diese Plattform setzen und natuerlich auch die „End-to-End“-Loesung um VR-Content zu erstellen weiter pushen. Mit der Gear 360 hat man schliesslich auch die passende Kamera im Angebot und diese wird ab Freitag (zumindest in den USA) in den Verkauf gehen.
We think 2016 is shaping up to be the year of VR Andrew Dickerson, Samsung
Damit der damit produzierte Content auch einfacher zu publizieren ist, wurde auch gleich noch das VR Upload SDK durch Samsung angekuendigt, welches nicht nur exklusiv fuer die Gear 360 entwickelt wurde. Ihr koennt also auch Videos und Fotos mit der LG 360 oder der Ricoh THETA S damit produzieren.
Quelle: Variety