• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Venezuela: Spiele-Gold wird zur Ersatzwährung

von Carsten Drees

Next Story
#TheGrandTour Staffel 2: Das Warten hat ein Ende [ ...

von Mark Kreuzer

Samsung: Werden wir Smartphones bald mit einem smarten Shirt laden?

Ein neues Patent Samsungs für smarte Kleidung lässt darauf hoffen, dass wir vielleicht schon im nächsten Jahr Smartphones mit Klamotten aufladen können, in denen diese Energie auch erzeugt wird. 

von Carsten Drees am 9. Dezember 2017
  • Email
  • @casi242

Smarte Kleidung — das ist bislang noch nicht viel mehr als eine Buzz-Nummer, über die wir immer wieder mal stolpern. Google ist in diesem Bereich zum Beispiel recht aktiv, wenn ihr euch an die Kooperation mit Levi’s erinnert, bei der auf smarte Fasern gesetzt wurde.

Auch Samsung muss in diesem Zusammenhang genannt werden — die Koreaner präsentierten bei der IFA 2015 ihre Marke HumanFit, unter deren Dach man smarte Bekleidung und Accessoires entwickelte. Der Smart Suit gehörte zu den ersten Produkten, allerdings war dieser Anzug jetzt eher so mittel-smart: Es war ein ganz herkömmlicher, aber durchaus modischer Anzug, dem Samsung NFC-Manschettenknöpfe spendiert hatte. Hier könnt ihr euch das Teil nochmal ansehen:

Jetzt ist Samsung aber einen gehörigen Schritt weiter, wie ein neues Patent beweist, welches Anfang Juni eingereicht wurde und gestern in der WIPO-Datenbank (World Intellectual Property Organization) veröffentlicht wurde. Hier könnt ihr es als PDF einsehen — so ihr denn der koreanischen Sprache mächtig seid.

Bei diesem Patent geht es um Kleidung, die in der Lage ist, mobiles technisches Gerät mit Energie zu versorgen. Das kann ein Smartphone sein, welches geladen wird, wenn ihr es in die Jackentasche packt, es könnte aber auch ein Sport-Shirt sein, welches eure Gesundheit überwacht oder vielleicht sogar sowas wie eine Art Dash-Cam, die euch anzeigt, wer hinter euch herschleicht – die Zahl der Ideen und Möglichkeiten dürfte da so ziemlich grenzenlos sein.

Der Clou bei diesem Patent: Es handelt sich hier nicht um das x-te Kleidungsstück, in welches in irgendeiner Form ein Akku eingearbeitet wurde. Vielmehr bringt Samsung hier einen „Energy Harvester“ unter – also eine Technik, mit der ihr den notwendigen Strom sogar selbst während des Tragens erzeugt.

Patent-Skizze von Samsungs smarter Kleidung, die Energie erzeugen kann

Auf dem Bild seht ihr zum einen (links), dass eine Vielzahl von Bekleidungsstücken angedacht ist: Neben einer Jacke und einer Hose sind das also auch durchaus Dinge wie Mützen, Handschuhe oder Stiefel. Zum anderen seht ihr rechts im Bild ein Langarm-Shirt, in welchem Prozessoren, Sensoren und besagter „Energy Harvester“ eingearbeitet wurden.

Dort werden die Sensoren und Prozessoren genutzt, um die Energie, die ihr beim Bewegen erzeugt, in verwertbare Energie für ein Gadget umzuwandeln. Leider lässt sich Samsung noch nicht darüber aus, wie viel Energie auf diese Weise erzeugt werden kann. Persönlich kann ich mir derzeit nicht vorstellen, dass ich nur ein, zwei Stunden spazieren gehen muss, damit ein fast leeres Smartphones wieder voll ist.

Aber das ist vielleicht — zumindest anfangs — auch gar nicht Samsungs Ziel. Es wäre ja schon eine interessante Geschichte, wenn ein Smartphone durch so ein Kleidungsstück einfach ein paar Stunden länger durchhält. Logisch, dass hier der Nutzen, der Preis und sicher auch der modische Aspekt in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen müssen.

Der Gedanke und das Patent an sich generell finde ich hochspannend und absolut richtig, dass Samsung da am Ball bleibt. Das mögen in der ersten Zeit bzw. in den nächsten Jahren alles noch Spielereien sein. Aber wenn man berücksichtigt, dass sich Akku-Technologien weiterentwickeln, Prozessoren für mobile Devices immer effizienter werden und eben auch immer wieder neue Ideen wie dieser Energy Harvester erdacht und verbessert werden, dann kann man zumindest erahnen, wohin uns das in einigen Jahren bringen könnte.

Quelle: Let’s go Digital via Slashgear

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Wearables
Samsung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing