• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das lange Sterben der Videotheken

von Carsten Drees

Next Story
Behind The Sound Tour – KIA und Harman

von Mark Kreuzer

Schlummert auf dem Mars unterirdisch genügend Sauerstoff für Lebewesen?

Gibt es auf dem Mars unterirdisch genügend Sauerstoff, um dort Leben zu gewährleisten? Ja, sagt eine neue Studie. 

von Carsten Drees am 22. Oktober 2018
  • Email
  • @casi242

Sailors fighting in the dance hall

Oh man, look at those cavemen go

It’s the freakiest show

Take a look at the lawman Beating up the wrong guy

Oh man, wonder if he’ll ever know

He’s in the best selling show

Is there life on Mars? David Bowie (Life on Mars)

 

Bereits 1971 fragte David Bowie, ob da auf dem Mars Leben existiert. Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich glaube, in Wirklichkeit ist die Nummer kein Science-Fiction-Epos, sondern ein schlichter Lovesong, allerdings einer mit einem außergewöhnlichen Text. Die Frage „Is there life on Mars“ können wir — Stand jetzt — unabhängig von dem Song hingegen getrost mit „Nein“ beantworten.

Die Bedingungen auf dem roten Planeten unterscheiden sich doch deutlich von denen auf der Erde, obwohl der Mars — verglichen mit der Größe des Universums — doch bloß einen Steinwurf von der guten, alten Erde entfernt ist. Irgendwann soll sich das aber ändern, denn nicht nur SpaceX scharrt ungeduldig mit den Hufen und möchte in den nächsten Jahren nicht nur Material, sondern dann schließlich auch Menschen dorthin bringen.

Terraforming Mars – kann der rote Planet bewohnbar werden?

Das Überleben dort ist natürlich denkbar schwierig bzw. ungeschützt für uns Menschen nicht möglich. Wasser (in flüssigem Zustand), eine Energiequelle und ein Oxidationsmittel — die drei Dinge sind der Schlüssel für das Leben auf unserem Planeten. Vom Mars wissen wir zumindest schon mal ziemlich sicher, dass es dort irgendwann einmal Wasser gegeben hat.

Bis vor kurzem offenbarte sich uns der Mars als ein sehr kalter und knochentrockener Planet, auf dem nach unserem Kenntnisstand schon seit vielen, vielen Jahren kein flüssiges Wasser mehr zu finden war. Genau das wurde aber vor gar nicht allzu langer Zeit widerlegt. Soll heißen: Jau, wie es aussieht, gibt es dort eben doch flüssiges Wasser!

Bedeutet, dass zumindest diese Grundlage für die Entstehung von Leben schon mal gewährleistet wäre. Fehlt aber immer noch der nötige Sauerstoff. Vlada Stamenković vom California Institute of Technology in Pasadena und sein Team sind nun dieser Frage nach dem Sauerstoff nachgegangen und sind in einer jetzt veröffentlichten Studie zu einem positiven Ergebnis gekommen. Ich zitiere aus dem Beitrag von Wissenschaft.de:

Aus den Berechnungen von Stamenković und seinen Kollegen geht hervor: Unter den angenommenen Voraussetzungen könnten die vermuteten Flüssigkeiten im oberflächennahen Untergrund überraschend hohe Sauerstoffkonzentrationen erreichen. Wie die Forscher erklären, liegen die Werte deutlich im Bereich dessen, was einige Mikroorganismen auf der Erde benötigen, um einen aeroben Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Es könnten sogar Konzentrationen entstehen, die denen im irdischen Meerwasser gleichen, sagen die Forscher.

Was bedeutet das nun im Klartext? Ungefähr, dass man den Mars von „Hier existiert definitiv nichts Lebendiges“ auf „Hier existiert höchstwahrscheinlich nichts Lebendiges“ hochstufen könnte. Wirkliche Belege für die Existenz von Mikroben haben wir natürlich immer noch nicht, aber die Entstehung von Leben ist zumindest nach diesem Erkenntnisstand nicht unmöglich.

Gut möglich, dass sich die Evolution auf dem Mars — oder generell erdfremden Planeten — anders abspielen könnte und dabei eben nicht die Trumpfkarte „Photosynthese“ ausgespielt wird. O2-Quellen können demzufolge also durchaus auch andere bestehen, als wir bislang dachten. Deswegen wissen wir immer noch nicht viel mehr über den Mars konkret. Aber wir wissen, dass dort eine Möglichkeit auf lebende Mikroorganismen besteht und wir wissen nun auch, dass man sich den Umweg über die Photosynthese ersparen kann, um Leben zu erschaffen. Das wirft nicht nur auf den Mars ein anderes Licht, sondern auf unzählige weitere Planeten, auf denen wir nach Anzeichen für eine Form von Leben suchen.

Wir müssen dennoch noch eine Weile abwarten, bis tatsächlich Menschen den Planeten betreten und dafür sorgen, dass wir mehr und mehr über den Mars lernen können. Vertreiben wir uns also die Zeit, indem wir einem der größten Künstler lauschen, den zumindest dieser Planet hier jemals gesehen hat:

Quelle: Nature.com via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
11. Januar 2022
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung
24. Dezember 2021
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing