• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spiele streamen statt kaufen - EA arbeitet an Abo- ...

von Vera Bauer

Next Story
"Android war schneller!" - Qualcomm stichelt gegen ...

von Vera Bauer

Cars

Schnellade-Technologie für Elektrocars: Daimler investiert in StoreDot

Daimler investiert in das israelische Startup StoreDot, die mit ihrer neuen Technologie der FlashBattery, die Aufladung eines Elektroautos in nur 5 Minuten ermöglicht. Gerade für Daimlers Nutzfahrzeuge ist dies interessant, da das Konzept eine höhere Fahrzeugauslastung gewährleisten kann.

von Vera Bauer am 16. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Möchte man mit einem Elektroauto mal eine größere Strecke zurücklegen, bei der man die Reichweite einer Akkuladung strapaziert, bedeutet das Zwischenstopps einlegen. Und die können sich für gewöhnlich mal über mehrere Stunden hinziehen, bis man die Tour mit vollem Stromtank fortsetzen kann. Daimler sucht derzeit nach neuen Wegen, diese langen Ladezeiten zu umgehen. Die Lkw-Sparte des Unternehmens investiert deshalb in das israelische Startup namens StoreDot.

Die haben in der Vergangenheit schon mit ultraschnellen Ladevorgängen bei Smartphones und Elektroautos für Aufsehen gesorgt. Auch wir haben 2014 darüber berichtet, dass StoreDot ein Ladegerät präsentierte, welches ein Samsung Galaxy S4 in gerade einmal 30 Sekunden komplett auflädt. Die Partnerschaft zwischen dem Startup und Daimler ist allerdings für das Schnelladen von Autobatterien angedacht.

StoreDot plant die sogenannte FlashBattery-Technologie auf den Markt zu bringen, mit der die Ladezeit eines Elektroautos nicht länger als ein herkömmlicher Tankvorgang dauern soll. Vor allem der Einsatz neuer organischer Komponenten zusammen mit Nanowerkstoffen in der Batteriezelle würde dies ermöglichen. Das Ganze klappt auch für Fahrzeuge, die eine Reichweite von etwa 500 Kilometern haben. Die Flash-Batterien sollen, laut StoreDot, weniger hitzeanfällig und weniger entzündlich sein als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Effizienz der FlashBattery in Bezug auf die Energierückgewinnung. Die Bremsenergie soll besser genutzt werden und so die Reichweite verlängern sowie die Häufigkeit der Ladeprozesse verringern. Damit ist die FlashBattery-Technologie für Nutzfahrzeuge besonders interessant, da sie eine höhere Fahrzeugauslastung ermöglicht. Somit wird auch klar, warum gerade die Lkw-Sparte in dieses Unternehmen investiert.

Die 60 Millionen Investitionsrunde des StoreDot Unternehmens, bei der Daimler zugeschlagen hat, wurde außerdem von Samsung und Roman Abramovitch unterstützt. Klar, dass auch Samsung an einer Schnelllade-Technologie interessiert ist. Die neuen StoreDot Batterien befinden sich derzeit noch in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase. Bei Daimler werden sie aber voraussichtlich in jene Elektrofahrzeuge eingebaut, die momentan in der Konzeptphase sind.

via: emobilserver

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten