• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Apple stoppt iOS 9.3 Update fuer alte Hardware *Up ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Haus abgerissen, weil Google Maps zur falschen Adr ...

von Bernd Rubel

Schreibroboter nimmt erfolgreich an Literaturwettbewerb teil

Bei einem japanischen Literaturwettbewerb sind auch nicht-menschliche Teilnehmer zugelassen. Eine von einem Schreibroboter geschriebene Story überstand dabei nun sogar die erste Finalrunde. 
von Carsten Drees am 24. März 2016
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

In einer Welt, die sich zunehmend mehr an Roboter und an den Einsatz von künstlicher Intelligenz gewöhnt, werden so manche von uns um ihre Jobs fürchten müssen. Immer mehr Aufgaben können von Robotern oder Computern übernommen werden und auch wir von der schreibenden Zunft dürfen uns diesbezüglich nicht zu sicher fühlen.

Ja, auch als Autoren versuchen sich künstliche Intelligenzen mittlerweile, was derzeit zumeist aber mehr schlecht als recht funktioniert. Sehr einfach strukturierte Beiträge mit immer wiederkehrenden, ähnlichen Formulierungen – zum Beispiel Geschäftsberichte oder Texte über die Entwicklung von Aktien – können aber bereits jetzt ziemlich zuverlässig erstellt werden. Associated Press hat diese Schreibroboter oder „Schreib-Maschinen“ bereits erfolgreich im Einsatz. Der Computer wird mit entsprechenden Datensätzen und Satzformeln gefüttert und der Text, der von einem menschlichen Autoren mühevoll in vielen Minuten geschrieben werden muss, entsteht maschinell in weniger als einer Sekunde.

Bei Stories, bei denen mehr Kreativität gefragt ist, legen sich die Schreibroboter derzeit noch die Karten, aber auch hier werden die Ergebnisse immer besser. Den Beleg dafür liefert zum Beispiel jetzt ein japanischer Literaturwettbewerb, bei dem auch Geschichten zugelassen sind, die nicht von Menschen erstellt wurden. Der Nikkei Hoshi Shinichi-Literaturpreis, benannt nach dem japanischen Science-Fiction-Autoren Hoshi Shinichi, wurde zwar nicht an einen solchen Roboter-Text verliehen, aber immerhin: Einer von gleich mehreren eingereichten Texten, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurden, überstand die erste Finalrunde, wurde also von der menschlichen Jury durchgewunken.

Diese Jury weiß vorher nicht, ob ein Text von einem Menschen oder maschinell verfasst wurde, entschied dabei also völlig neutral. Fairerweise muss aber dazu gesagt werden, dass die Novelle nicht ganz allein von der künstlichen Intelligenz verfasst wurde, sondern unter Mithilfe von Menschen entstand. Ein Team der Future University Hakodate legte verschiedene Parameter der Geschichte wie die Geschlechter der Protagonisten und den groben Plot fest, der Computer schraubte daraus dann die Novelle zusammen, übernahm also immerhin den Löwenanteil der Arbeit.

Das Resultat muss so gut gewesen sein, dass man viele der 1.450 eingereichten Geschichten ausstechen konnte und die erste Finalrunde überstand. Satoshi Hase, ein japanischer Schriftsteller aus dem Science-Fiction-Bereich, zeigte sich beeindruckt:

I was surprised at the work because it was a well-structured novel. But there are still some problems [to overcome] to win the prize, such as character descriptions. Satoshi Hase, Science-Fiction-Autor

Dennoch: Aktuell können sich sowohl Schriftsteller als auch der Verfasser dieser Zeilen hier noch in Sicherheit wiegen. Dieser japanische Literaturpreis konnte mit der maschinell erstellten Geschichte nicht gewonnen werden und selbst wenn: Es wäre nur möglich gewesen, nachdem entsprechende menschliche Vorarbeit geleistet wurde. Bis sich Maschinen wirklich kreativ tolle Geschichten ausdenken können und diese dann auch ansprechend formuliert bekommen, wird noch ein wenig Zeit vergehen.

Quelle: Asahi Shimbun via Los Angeles Times

49 Shares
  • 27
  • 21
  • 1
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Boston Dynamics: Tür zu? Dann ruft dieser Roboter seinen Roboter-Kumpel
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Hardware
Themen
Smart Machines
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Marsbees: NASA tüftelt an Roboterbienen zur Mars-Erkundung
Marsbees: NASA tüftelt an Roboterbienen zur Mars-Erkundung
Henn-Na – das verrückte Roboter-Hotel in Japan
Henn-Na – das verrückte Roboter-Hotel in Japan
Kein Netz im Auto? – Continental stellt smarten Verbindungsmanager vor
Kein Netz im Auto? – Continental stellt smarten Verbindungsmanager vor
WALK-MAN: Humanoider Roboter soll Feuerwehrkräfte unterstützen
WALK-MAN: Humanoider Roboter soll Feuerwehrkräfte unterstützen
Ujet: Vernetzer, faltbarer und futuristischer Elektroroller
Ujet: Vernetzer, faltbarer und futuristischer Elektroroller
Sex, Kunst oder Protest? Strippende Roboter bei der CES
Sex, Kunst oder Protest? Strippende Roboter bei der CES
Über den Autor
Carsten Drees mobilegeeks.de
Geek, Internet-Fan, Blogger: Die Mischung aus allem hat mich zu den Mobilegeeks gebracht. Weitere Hashtags meines Lebens: Depeche Mode, die Simpsons und der FC Schalke 04.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten