• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Crowdfunding der Woche (nicht!): Spenden sollen Ky ...

von Carsten Drees

Next Story
Škoda Vision E: Serienfertigung des e-Coupé ab 202 ...

von Bernd Rubel

4,3 Milliarden Euro Strafe!

Schwere Schlappe für Google: EU-Kommission verhängt erneut Rekordstrafe

4,3 Milliarden Euro! Diese Rekordsumme verhängt die EU-Kommission als Strafe gegen Google. Es geht um das erfolgreiche Betriebssystem Android und dessen illegale Beschränkungen.

von Carsten Drees am 18. Juli 2018
  • Email
  • @casi242

Eigentlich ist Google ein gebranntes Kind, wenn es um empfindliche Strafzahlungen der EU geht. Die bislang höchste von Brüssel verhängte Strafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro verhängte die entsprechende Kommission letztes Jahr — natürlich auch gegen Google. “Auch” schreibe ich deswegen, weil dieser Rekord jetzt nochmal von Google getoppt wird: Schlappe 4,3 Milliarden Euro sind es dieses mal, der Grund für die Rekordstrafe ist der Vorwurf, dass Google bei Android seine Marktmacht missbraucht.

Worum geht es konkret? Um die Art, wie Google Android (seine eigene Version, nicht die Open Source-Alternative) lizenziert. Möchte ein Hersteller dieses Android nutzen, verpflichtet er sich, ein Bundle aus Google-Apps mitzuinstallieren, darunter Chrome, Maps und den Play Store. Natürlich kann ein Hersteller auf Open Source setzen, muss dann aber auf den Play Store verzichten — nicht wirklich empfehlenswert angesichts der Marktmacht von Android.

Weiter stößt man sich daran, dass Google Zahlungen an bestimmte Smartphone-Hersteller und Mobilfunkanbieter geleistet hat, wenn diese ausschließlich die Google-Suche auf ihren Geräten vorinstallierten. Außerdem hat Google Unternehmen davon abgehalten, smarte Devices mit Google-Apps zu veröffentlichen, wenn diese auch alternative Produkte mit Android-Forks im Angebot haben.

In dieser Sache geht es um drei Arten von rechtswidrigen Einschränkungen, die Google Herstellern von Android-Geräten und Mobilfunknetzbetreibern auferlegt hat, um sicherzustellen, dass der Internetverkehr auf Android-Geräten über die Google-Suchmaschine läuft. Auf diese Weise hat Google Android dazu verwendet, die marktbeherrschende Stellung seiner Suchmaschine zu festigen. Durch diese Praktiken wurde Wettbewerbern von Google die Möglichkeit genommen, innovativ und konkurrenzfähig zu sein. Auch den europäischen Verbrauchern wurden somit die Vorteile eines wirksamen Wettbewerbs auf dem so wichtigen Markt für mobile Internetdienste verwehrt. Dies ist nach den EU-Kartellvorschriften rechtswidrig. EU-Kommissarin Margrethe Vestager

Laut EU-Kommission muss Google nun mehr Konkurrenz auf den Smartphones zulassen, sonst können weitere empfindliche Strafen folgen. 90 Tage Zeit gibt man Google dafür. Google selbst sieht das selbstverständlich komplett anders und wird gegen den Beschluss der EU in Berufung gehen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Google mit seinen Argumenten durchdringen kann, zumal die EU aktuell sicher ganz bewusst Zeichen Richtung der USA-Unternehmen setzen möchte: Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist nächste Woche in Washington und ich bin ziemlich sicher, dass in seinen Gesprächen auch der Name “Google” fallen wird.

Quelle: europa.eu via heise.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Markt Software
Google
Ähnliche Artikel
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
19. März 2021
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing