Wenn wir über Smartphone-Größen reden, dann stellen wir zumeist die Display-Größe mit der Gesamtgröße gleich, so dass wir beispielsweise bei den jüngsten LG-Flaggschiffen von 5,5 Zoll großen Smartphones sprechen. Genau genommen ist das natürlich nicht ganz richtig, da wir damit ja den Rahmen um das Display herum unterschlagen.
Das Verhältnis zwischen Display und Gesamtgröße – also die sogenannte Screen-to-Body-Ratio – definiert, wie viel von der Vorderseite tatsächlich sichtbarer Screen ist, wobei die meisten aktuellen Smartphones mittlerweile oberhalb von 70 Prozent landen, also: 70 Prozent Display, 30 Prozent Rahmen.
Die dänische Seite mobilsiden.dk hat nun eine Übersicht in Form einer Infografik veröffentlicht, in der eine Masse aktueller Smartphones berücksichtigt wurde und die nach Screen-to-Body-Ratio sortiert ist. Angeführt wird das Feld von Sharp, die mit ihren Aquos-Smartphones bemerkenswert schlanke Rahmen anbieten können. Interessant ist dabei, dass Sharp Aquos Crystal 2 nicht ganz an das Aquos Crystal heranreicht. Das Crystal kann erstaunliche 78,5 Prozent Ratio bieten, der Nachfolger liegt auf Platz 2 mit immerhin noch 77,2 Prozent. Auf Platz 3 landet das OPPO R7 Plus, welches kürzlich erst vorgestellt wurde, mit ebenfalls beachtlichen 76,6 Prozent
Die aktuellen Top-Smartphones wie das Sony Xperia Z4, das Samsung Galaxy S6 (edge) und das Huawei P8 sortieren sich im Mittelfeld ein, das Galaxy Note 4 (74,3 Prozent) und das LG G4 (72,5 Prozent) liegen noch über dem Schnitt. Wer so ein bisschen im Thema ist, der wird sich nicht wundern, dass HTC und Apple in dieser Übersicht deutlich schlechter wegkommen. Zwar liegt das One M9+ auf Augenhöhe mit dem LG G4, das global verfügbare “normale” M9 kommt mit lediglich 68,9 Prozent ins Ziel. Dahinter sehen wir nur noch 5 Smartphones – drei davon aus Cupertino, von denen das iPhone 5S mit sehr überschaubaren 60,8 Prozent die rote Laterne einheimst.
Die Liste ist natürlich nicht komplett – so fehlen beispielsweise die LeTV-Smartphones, die nahezu rahmenlos daher kommen – und darüber hinaus befindet sich der Markt bezüglich der Display-Größen und des Verhältnisses zur Gesamtgröße natürlich stets im Wandel. Somit ist diese Grafik nur eine aktuelle Bestandsaufnahme, die wir euch aber selbstverständlich dennoch nicht vorenthalten wollen.
Quelle: mobilsiden.dk via Android Headlines