Habt ihr das Gefühl, dass ihr bei euren Streaming-Angeboten den Überblick ein wenig verloren habt und nervt es euch, dass ihr nie auf Anhieb wisst, ob ihr einen Film nun bei Amazon Prime oder Netflix findet? Zumindest bei Screenhits TV ist man sich sicher, dass wir Nutzer zunehmend mehr darunter leiden. Deswegen möchte man Ende des Monats mit seinem Angebot an den Start gehen, welches dann alle Dienste auf einer Oberfläche bündelt und Ordnung in das Durcheinander bringt.
CEO Rose Adkins Hulse wird wie folgt zitiert:
Die neue App trägt dazu bei, das Fernseherlebnis zu rationalisieren, und im Unterschied zu herkömmlichen Kabellösungen können die Kunden ihre Kanäle und Abonnements kuratieren und so nur für Kanäle zahlen, die sie tatsächlich sehen wollen, anstatt monatlich Beiträge für die Kanäle zu leisten, die sie nie sehen. Rose Adkins Hulse, CEO Screenhits TV
Der Mehrwert soll also sein, dass ihr dank Screenhits TV alles auf einen Blick geliefert bekommt und nur das zahlt, was ihr auch tatsächlich schaut. Auf der noch sehr überschaubaren Website von Screenhits TV werden u.a. Netflix, Amazon Prime und Disney+ genannt als Plattformen, die ihr integrieren könnt.
Zusätzlich wird erwähnt, dass man mehr als 25 Prozent seiner monatlichen Kosten sparen kann, wenn man die Dienste hier bündelt. Wie das genau aussehen wird, wird allerdings nicht weiter ausgeführt. Feststeht nur, dass der Service ab 1,99 US-Dollar bzw. 1,99 britische Pfund monatlich zu nutzen sein wird. Ob dieser Einstiegspreis wegfällt, wenn man nur Abos integrieren möchte, für die man eh schon zahlt, wird aus der Seite auch noch nicht klar, allerdings wird zumindest das kostenlose Integrieren erwähnt.
Ihr seht also, es gibt einen durchaus interessanten Ansatz, der allerdings noch nicht mit sehr viel Information über die Funktionsweise unterfüttert wird. Unterstützt werden u.a. die Fire TV Sticks von Amazon und die SmartTVs von Samsung, außerdem wird es Apps für Android und iOS geben und Unterstützung für den Google Chromecast.
Ende Mai soll das Angebot in mehreren Ländern starten, darunter die USA und Großbritannien. Ob Deutschland mit von der Partie sein wird und welche Dienste noch unterstützt werden, wissen wir aktuell noch nicht. Dafür wissen wir, dass man das Angebot das erste Jahr kostenlos nutzen kann, sollte man zu den ersten 100.000 Menschen gehören, die sich für Screenhits TV anmelden.
Vieles ist noch unklar bei der Geschichte, aber grundsätzlich wäre es natürlich klasse, wenn man alles übersichtlich in einem Interface nutzen könnte. Ich werde das jedenfalls mal im Auge behalten und euch berichten, sobald es neue Informationen gibt. Dann werden wir wohl sehen, ob Screenhits TV tatsächlich das Zeug dazu hat, unser Streaming-Leben zu vereinfachen, oder ob es sich doch eher um ein dubioses Angebot handelt.
via Golem.de und Hollywood Reporter