Rund 300 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer Farbsehstörung. Zu dieser Erkrankung gehört ein breites Spektrum, denn manche Menschen können gar keine Farben wahrnehmen, andere haben nur Probleme mit zwei Farben. So wie man das von der Rot-Grün-Schwäche kennt, bei der Betroffene die beiden genannten Farben nicht unterscheiden können. Die meisten Menschen mit einer Farbsehstörung haben diese seit ihrer Geburt und wissen nichts davon. An diesem Punkt kommt Samsung ins Spiel, oder besser gesagt, die neue SeeColors App für die QLED TVs des Unternehmens.
„Samsung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Alltag der Menschen durch Technologie und Innovation smarter und komfortabler zu machen. Die Veröffentlichung der SeeColors App für QLED TVs verkörpert diese Mission, indem sie Nutzern einen Weg bietet, mithilfe der neusten Technologien und Displays eine der weltweit größten Herausforderungen in Sachen Fehlsichtigkeit zu adressieren.“ Hyeongnam Kim, Vice President bei Samsung
Die SeeColors App bietet dabei nicht nur eine Hilfe für Menschen mit Farbsehstörung, sondern kann eine solche auch diagnostizieren. Direkt über die Anwendung kann der Grad der Fehlsichtigkeit und ihre genaue Form bestimmt werden. Um dies zu ermöglichen, hat sich Samsung von einer Expertin beraten lassen. Das Ergebnis ist, dass die App nun einen sogenannten Colorlite Test in QLED TVs und sogar Smartphones integriert. Der digitale Diagnosetest macht sich das Konzept von Farbfiltern und mathematischer Modellierung zunutze, um den Grad der Farbsehstörung zu bestimmen. Er wurde von dem gleichnamigen ungarischen Unternehmen Colorlite entwickelt.
Je nachdem, welches Ergebnis der integrierte Farbsehtest vorweist, kann der Fernseher die Farbeinstellungen des Bildschirm individuell anpassen. Die SeeColors App steht jetzt im Samsung Smart Hub zum Download bereit. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist die Anwendung auch mit dem Smartphone kompatibel. Hier dient sie allerdings lediglich der Diagnose und kann über den Google Play Store auf den Galaxy-Modellen S6, S6 Edge, S6 Edge+, S7, S7 Edge sowie dem S8 und S8+ installiert werden. Verbindet man danach sein Handy mit dem passenden QLED TV von Samsung, wird die Diagnose von dem Handy gleichzeitig den Fernseher gespielt und die Farbeinstellungen werden angepasst.
Quelle: news.samsung