• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Circa: Smarter Wecker für erholtes Aufwachen und b ...

von Vera Bauer

Next Story
In Zukunft zahlt dein Auto selbst

von ZF

Software

SeeColors App: Samsung möchte Menschen mit Farbsehstörung helfen

Samsung möchte allen Nutzern, die unter einer Farbsehstörung leiden, das Leben vereinfachen. Deswegen hat das Unternehmen vor Kurzem die SeeColors App für alle QLED TVs vorgestellt. Nach einer Diagnose über den Fernseher, passt sich das Display speziell an die Bedürfnisse des Nutzers an.

von Vera Bauer am 2. Dezember 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Rund 300 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer Farbsehstörung. Zu dieser Erkrankung gehört ein breites Spektrum, denn manche Menschen können gar keine Farben wahrnehmen, andere haben nur Probleme mit zwei Farben. So wie man das von der Rot-Grün-Schwäche kennt, bei der Betroffene die beiden genannten Farben nicht unterscheiden können. Die meisten Menschen mit einer Farbsehstörung haben diese seit ihrer Geburt und wissen nichts davon. An diesem Punkt kommt Samsung ins Spiel, oder besser gesagt, die neue SeeColors App für die QLED TVs des Unternehmens.

„Samsung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Alltag der Menschen durch Technologie und Innovation smarter und komfortabler zu machen. Die Veröffentlichung der SeeColors App für QLED TVs verkörpert diese Mission, indem sie Nutzern einen Weg bietet, mithilfe der neusten Technologien und Displays eine der weltweit größten Herausforderungen in Sachen Fehlsichtigkeit zu adressieren.“ Hyeongnam Kim, Vice President bei Samsung

Die SeeColors App bietet dabei nicht nur eine Hilfe für Menschen mit Farbsehstörung, sondern kann eine solche auch diagnostizieren. Direkt über die Anwendung kann der Grad der Fehlsichtigkeit und ihre genaue Form bestimmt werden. Um dies zu ermöglichen, hat sich Samsung von einer Expertin beraten lassen. Das Ergebnis ist, dass die App nun einen sogenannten Colorlite Test in QLED TVs und sogar Smartphones integriert. Der digitale Diagnosetest macht sich das Konzept von Farbfiltern und mathematischer Modellierung zunutze, um den Grad der Farbsehstörung zu bestimmen. Er wurde von dem gleichnamigen ungarischen Unternehmen Colorlite entwickelt.

Je nachdem, welches Ergebnis der integrierte Farbsehtest vorweist, kann der Fernseher die Farbeinstellungen des Bildschirm individuell anpassen. Die SeeColors App steht jetzt im Samsung Smart Hub zum Download bereit. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist die Anwendung auch mit dem Smartphone kompatibel. Hier dient sie allerdings lediglich der Diagnose und kann über den Google Play Store auf den Galaxy-Modellen S6, S6 Edge, S6 Edge+, S7, S7 Edge sowie dem S8 und S8+ installiert werden. Verbindet man danach sein Handy mit dem passenden QLED TV von Samsung, wird die Diagnose von dem Handy gleichzeitig den Fernseher gespielt und die Farbeinstellungen werden angepasst.

SeeColors
SeeColors
Download QR-Code
SeeColors
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Quelle: news.samsung

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Samsung
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing