• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffic ...

von STBN HCKR

Next Story
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr we ...

von Michael Sprick

Nachhaltigkeit

Seegräser könnten Emissionen in der Landwirtschaft nachhaltig senken

Füttert man Rinder mit Algen, so sinkt die körpereigene Produktion von klimaschädlichem Methan deutlich. Aber auch anderswo haben Seegräser Potenzial.

von Felix Baumann am 23. Dezember 2020
  • Email
Bild: Annie Spratt

Inzwischen dürfte feststehen, dass in naher Zukunft weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Während in manchen Sektoren die zunehmende Innovationskraft zu nachhaltigeren Produkten führt, ist in manchen Gebieten nur wenig Neues zu hören. Ein Beispiel ist die Landwirtschaft.

Dabei ist der globale Ausstoß an Treibhausgasen in diesem Bereich ziemlich hoch und nimmt ganze 14,5 Prozent des Gesamtausstoßes ein. Schaut man sich diesen Anteil etwas genauer an, so fällt auf, dass 40 Prozent durch den Methanausstoß von Vieh entsteht. Was lässt sich also tun, damit beispielsweise Kühe weniger rülpsen und pupsen?

Auch Kühen produzieren Wölkchen (Bild: Ryan Song)

Einen möglichen Ansatz bietet die Rotalgenart Asparagopsis taxiformis. Neuste Studien legen nahe, dass Tiere auf Viehhöfen, in denen Rotalgen als Futtermittel eingesetzt werden, 80 Prozent weniger Methan in ihren Mägen produzieren. Im Resultat gelangt dann auch weniger Gas in unsere Atmosphäre. Aber bedeutet der Einsatz von Algen einfach das Verschieben von Emissionen an eine frühere Stelle?

Nein! Denn im Vergleich zu anderen Lebensmitteln sind Algen und Seegräser ziemlich einfach anzubauen und benötigen weder frisches Wasser noch anderweitig externe Unterstützung. Wachsen Seegräser in verschmutzten Gewässern auf, so können diese sogar die Wasserqualität nachhaltig steigern. Sollte der Bedarf also ansteigen, ist das Problem an anderer Stelle zu suchen.

Seegräser können viele Probleme lösen (Bild: Martin Dawson)

Denn das Angebot ist aktuell der limitierende Faktor. 99 Prozent des aktuellen Bedarfs stammen aus acht asiatischen Regionen. Fliegt man nun Algen von China nach Deutschland und füttert Tiere damit, ist der positive Effekt schon wieder hinfällig. Aber auch dieses Problem lässt sich lösen. Gerade in EU-Gewässern lassen sich Seegräser einfach züchten. Manche Schätzungen gehen von einem Wachstum der Produktion von 300.000 Tonnen (heute) auf 8 Millionen Tonnen (nächstes Jahrzehnt) aus.

Eigene Meinung:

Bleibt nur noch die Frage, ob wir bei ungefähr 1 Milliarden Kühen auf der Welt genügend Rotalgen produzieren können. Denn schließlich werden Algen auch bei uns Menschen immer mehr Anklang finden. Diese sind bis zu 10 Mal nahrhafter als grünes Gemüse und werden bereits heute vielerorts als Alternative zu Gelatine eingesetzt. Die Pflanzen werden also nicht das “Pups-Problem” in der Landwirtschaft lösen, trotzdem aber einen wertvollen Beitrag leisten.

via HuffPost


Mehr aus dem Themengebiet Nachhaltigkeit:
  • Dänemark baut die größte vertikale Landwirtschaft in Europa
  • Der günstigste Energieträger der Welt ist jetzt die Sonne
  • Die ESA möchte in Zukunft Solarenergie im Weltraum gewinnen
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit LandwirtschaftUmweltUmweltschutz
Landwirtschaft, Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten