• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mit Smart und "ready to drop" Pakete direkt in den ...

von Vera Bauer

Next Story
Wie man bei Twitter (vielleicht) verifiziert wird

von Bernd Rubel

Endlich wieder Nintendo vs SEGA

SEGA Mega Drive Classic Konsole erscheint mit 80 Spielen

Nach Nintendo gibt es auch bei SEGA ein Konsolen-Comeback mit einer Classic-Konsole in Mini-Bauweise. Die SEGA Mega Drive Classic Konsole wird allerdings von At Games gebaut, während Nintendo für seine Konsole selbst verantwortlich ist. 

von Carsten Drees am 25. Juli 2016
  • Email
  • @casi242

Letzte Woche erfuhren wir, dass Nintendo mit einer winzigen Classic-Konsole Retro-Feeling aufkommen lässt. Das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System erscheint im November und kommt mit 30 vorinstallierten Spiele-Klassikern. Jetzt kommt der Konter aus dem SEGA-Lager und somit kommt es nach vielen Jahren wieder mal zum Duell zwischen Nintendo und SEGA! Die SEGA Mega Drive Classic Game Console erscheint im Oktober 2016 und man möchte damit den Geburtstag von SEGA-Superstar Sonic the Hedgehog feiern, der in diesem Jahr stolze 25 Jahre alt wird.

Die Konsole wird sich in der Optik des Mega Drive präsentieren, kommt zudem mit zwei kabellosen Controllern und gleich 80 vorinstallierten Spielen. Das ist noch nicht alles, denn auch die klassischen Module könnt ihr mit dieser Konsole nutzen – etwas, was die Classic-Konsole von Nintendo nicht beherrscht.

Mega-Drive

Fairerweise sollten wir euch aber darauf hinweisen, dass diese Konsole nur eine Neuauflage des Geräts ist, welches von At Games bereits seit langem angeboten wird. At Games aus China produziert diese Konsolen in Lizenz, mogelt außerdem ein wenig bei den 80 vorinstallierten Spielen: Zwar sind Klassiker wie Sonic the Hedgehog 1, 2 und 3, Mortal Kombat 1, 2 und 3, Golden Axe 1, 2 und 3, Altered Beast, Alex Kidd, Columns und mehr vertreten, allerdings handelt es sich nur bei 40 Spielen um tatsächliche Mega Drive-Klassiker. Bei den anderen 40 Titeln handelt es sich um irgendwelche Puzzle-Spielchen, die mit SEGA herzlich wenig zu tun haben.

Preislich dürfte diese Konsole wie das Nintendo-Gegenstück auch im Bereich von 60-70 Euro liegen, wenn sie im Oktober an den Start geht. Es wartet aber noch mehr Hardware von At Games auf 16-Bit-Fans: Auch eine Handheld-Konsole namens SEGA Mega Drive Ultimate Portable Game Player wird ab Oktober zu haben sein, so dass ihr die vorinstallierten Titel auch unterwegs zocken könnt und nicht nur am heimischen Fernseher. Natürlich fehlt hier der Slot für die Cartdridges, alternativ könnt ihr dafür eure Spielesammlung aber per SD-Karte erweitern. The Next Web nennt für beide Konsolen diesen Store, bei dem bereits für knapp 60 Dollar vorbestellt werden kann, vermutlich werden wir sie dann aber auch bei Amazon zu kaufen bekommen.

Mega-Drive-portable

Hier abschließend noch eine Liste der 40 vorinstallierten SEGA-Titel und ja: Ich hätte tatsächlich Lust, den einen oder anderen wieder mal zu spielen. Scheint so, als steht uns ein heißer 16-Bit-Winter ins Haus.

  • Alex Kidd in the Enchanted Castle
  • Alien Storm
  • Altered Beast
  • Arrow Flash
  • Bonanza Bros.
  • Chakan: The Forever Man
  • Columns
  • Columns III
  • ComixZone
  • Crack Down
  • DecapAttack
  • Dr. Robotnik’sMean Bean Machine
  • ESWAT: City Under Siege
  • Eternal Champions
  • Fatal Labyrinth
  • Flicky
  • Gain Ground
  • Golden Axe
  • Golden Axe II
  • Golden Axe III
  • Jewel Master
  • Kid Chameleon
  • Phantasy Star 2
  • Phantasy Star 3
  • Ristar
  • Shadow Dancer: The Secret of Shinobi
  • Shinobi III: Return of the Ninja Master
  • Sonic & Knuckles
  • Sonic Spinball
  • Sonic the Hedgehog
  • Sonic the Hedgehog II
  • Sonic 3D Blast
  • Sword of Varmilion
  • The Ooze
  • Vectorman
  • Vectorman II
  • Mortal Kombat I
  • Mortal Kombat II
  • Mortal Kombat III

Quelle: TNW

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
1. September 2021
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
3. Mai 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing