• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dominos Roboter DRU ist ein autonomer Pizzabote

von Vera Bauer

Next Story
Bento Watch: Essen samt Besteck am Handgelenk trag ...

von Vera Bauer

Designkonzept

Seibu Group stellt neues Designkonzept eines Camouflage-Zugs vor

In Japan hat das Unternehmen Seibu Group eine Stararchitektin mit dem Design eines neuen Schnellzuges beauftragt. Dieser soll eine halbreflektierenden Oberfläche an der Außenseite haben, sodass der Zug mit der Umgebung verschmilzt.

von Vera Bauer am 20. März 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich berichte gerne über Designkonzepte, denn sie umfassen neue Ideen und Innovationen. So habe ich beispielsweise schon über das IXION oder X-Plane geschrieben. Heute möchte ich auch über eine neue Idee eines Fortbewegungsmittels erzählen, allerdings die eines Zuges. In einer Pressemittelung kündigte das japanische Bahnunternehmen der Seiba Group Pläne für einen Schnellzug der Serie „Red Arow“ an. Das Konzept wurde von der japanischen Stararchitektin und Pritzker-Preisträgerin Kazuyo Sejima entworfen.kazuyo-sejima-seibu-train

Der Zug ist aber nicht durch seine besonders hohe Geschwindigkeit so außergewöhnlich, sondern durch sein Aussehen. Die Architektin stellt hier ein Fortbewegungsmittel vor, welches mit der Umgebung verschmilzt, egal ob Stadt oder Landschaft. Das Konzept ist eine ziemlich drastische Abweichung von den Zug-Designs aus der Vergangenheit dar. Sie haben immer eine markante Optik, die durch Farben nochmal betont wird. Im Gegensatz dazu hat Sejima Attribute wie „freundlich“ oder „sanft“ für ihr Designkonzept des Schnellzuges gewählt.

Ein erstes Bild zeigt uns eine Bahn mit einer halbreflektierenden Oberfläche an der Außenseite. So kann sich das Vehikel jederzeit nahtlos in die Umgebung einfügen. Sejima wurde sowohl mit der Gestaltung der Fassade, als auch mit der des Innenraums des Zuges beauftragt. Ihr erwarteter Fertigstellungstermin wird voraussichtlich 2018 sein. Um den Zug Wirklichkeit werden zu lassen investiert das Unternehmen Seibu Group Berichten zufolge rund 10 Billionen Yen, was umgerechnet etwa 80 Millionen Euro sind. seibu-red-arrow

Es gibt viele Unterschiede zwischen Architektur und dem Design eines Zuges. Beispielsweise ist letzteres ständig in Bewegung, während ein Gebäude an Ort und Stelle bleibt. Das wird wohl das Hauptaugenmerk der Architektin sein, denn es ist ihr erster Versuch einen Zug zu entwerfen. Eigentlich ist das eine Aufgabe, die normalerweise von spezialisierten Designern auferlegt wird. Das Unternehmen scheint wohl ein großes Vertrauen in Kazuyo Sejima zu haben. Wir können gespannt bleiben, wie der finale Zug am Ende aussehen wird.

Quelle: spoon-tamago

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Smart Travel
Ähnliche Artikel
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
12. November 2021
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
15. Juli 2021
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing