• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Eigene Hardware ade? Die Zukunft von Game-Streamin ...

von Jan Gruber

Next Story
Wie viele Vorbestellungen liegen für Tesla Model 3 ...

von Robert Basic

Tesla Model 3 by Vlad Tchompalov
Cars

Selbstfahrende Autos: Steuern wir auf eine ungesunde Zukunft zu?

Welche Gefahren bergen autonom fahrende Autos in einer Zukunft, in der wir uns vorwiegend auf vier Rädern bewegen? Risikofaktoren entstehen sowohl für den Menschen als auch die Umwelt.

von Vera Bauer am 13. Oktober 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Autos können Menschen töten. Im Jahr 2017 starben 3.180 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland. Das waren im Durchschnitt etwa 9 Menschen pro Tag im Straßenverkehr. Klar, diese Rechnung ist schnell mal aufgestellt. Würden also selbst fahrende Autos die Statistik reduzieren? Menschliche Schwächen, wie Ablenkung oder Trunkenheit am Steuer würden ja dadurch ausradiert werden.

Blöd nur, dass diese Überlegung auch nicht ganz korrekt ist. Denn ein Trauma mit stumpfer Gewalteinwirkung ist nicht der einzige Weg, wie Fahrzeuge Menschen gefährden können. Jährlich sterben weltweit etwa 107.000 Menschen an Stickoxiden und Stickdioxiden durch Abgase von Dieselfahrzeugen. Eine subtilere Gefahr stellt außerdem das Sitzen im Auto dar, was vielleicht erstmal lächerlich klingt, doch ein ernstzunehmendes Risiko aufzeigt.

Das ist auch ganz einfach erklärt. Springen wir einmal in eine Zukunft, in der jeder oder jeder zweite ein selbstfahrendes Auto nutzt. Mal abgesehen davon, dass dies schädlich für die Umwelt ist, könnte es auch enorme Folgen für den Rücken haben. Das Sitzen ist eine der häufigsten Risikofaktoren für Herzerkrankungen.

Natürlich werden selbstfahrende Autos immer mit dem Zeit-Argument verteidigt. Wenn wir nicht mehr selber am Steuer sitzen, wird uns plötzlich Zeit geschenkt. Wir können die Dauer der Fahrt für andere Dinge nutzen – das Auto wird zum Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer. Die Politik ist der Meinung, dass dies auch der Wirtschaft zu Gute kommt, da die Menschen so natürlich produktiver sein können. Doch zu welchem Preis?

Autos verunreinigen die Luft, machen Menschen träge und schnappen den sinnvollen Verkehrsmitteln wie Bussen und Fahrrädern Raum in der Stadt weg. Fest steht, dass Autos nicht einfach so abgeschafft werden können, obwohl es für Mensch und Umwelt wohl das Beste wäre. Ohne Mobilität wären wir ja wieder in der Steinzeit angekommen. Am sinnvollsten wäre der Einsatz von autonomen Fahrzeugen auf Autobahnen, um lange Strecken zu bewältigen. Hier gibt es die meisten Verkehrstoten und Menschen streben ja immer nach der schnellsten Methode um von A nach B zu kommen.

Obwohl man die Ausbreitung von autonomen Autos nicht aufhalten kann und sie durchaus einige Vorteile biete, so könnte man das ganze Konzept zumindest mit dem öffentlichen Nahverkehr verbinden. So würde man immerhin noch ein paar Meter zu Fuß gehen und das wäre sowohl für die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen besser.

via: wired

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life Smart City Smart Machines
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing