Die App, um die es heute geht, heißt ShareTheMeal. Sie soll Menschen die Möglichkeit geben, ihr Essen mit Kindern in Not zu „teilen“. Nein, ihr sollt jetzt nicht euer letztes Mittagsessen nach Afrika schicken und hoffen, dass es bei einem der vielen hungernden Kinder dort ankommt. Die Devise heißt Spenden, und das nicht mal viel. Denn mit jeder Spende von 40 Cent kann ein hungerndes Kind einen ganzen Tag lang ernährt werden. Verteilt wird das Essen vom United Nations World Food Programme (WFP) und momentan fokussiert sich ShareTheMeal auf Lesotho, ein Land im südlichen Afrika.
Aber fangen wir erstmal ganz von vorne an. ShareTheMeal sammelt in erster Linie Spenden, um den Hunger zu bekämpfen. Mit 2 Klicks auf eurem Smartphone kann man 40 Cent spenden und einem bedürftigen Kind helfen. In der App sieht man außerdem, wo die Spenden schon angekommen sind und wie weit der Fortschritt ist. Die 40 Cent sind ein Durchschnittswert, der je nach Region und Situation leicht variieren kann. Wir sind hier in Deutschland natürlich andere Preise für unser Essen gewohnt, aber die Kosten sind in den meisten Entwicklungsländern deutlich geringer.
Aber was bekommen die Kinder dort überhaupt für 40 Cent? In Notsituationen kriegen die Kinder Spezialnahrung, also beispielsweise mit Nährstoffen angereicherte Kekse. Viele Familien in Not, bekommen Monatsrationen mit Reis, Mehl, Nudeln, Zucker und Speiseöl um den täglichen Kalorienbedarf zu decken. ShareTheMeal hat sich außerdem besonders auf Schulmahlzeiten spezialisiert, denn eine tägliche Mahlzeit in der Schule, ermöglicht es armen Familien ihre Kinder regelmäßig zur Schule zu schicken. So müssen sie sich ihr Essen nicht selbst erarbeiten und haben durch die Bildung eine bessere Aussicht auf die Zukunft. Außerdem können sich die Kinder mit einem vollen Magen besser auf den Unterricht konzentrieren.
Das Ziel von ShareTheMeal ist, dass sie Ernährung von vielen Menschen gesichert wird. Für den Anfang konzentriert man sich auf ein Land, um dort effektiv helfen zu können. Finanziert wird das Ganze übrgens von privaten Unterstützern, Unternehmen und durch einen Innovationsfond des WFP. Spenden könnt ihr via Kreditkarte oder PayPal und diese werden über die Maecenata Stiftung abgewickelt, mit der die Organisation schon lange zusammenarbeitet. Da es eine non-profit Institution ist, erhalten sie außerdem erhebliche Vergünstigungen für die Transaktion, was die 40 Cent pro Kind tatsächlich möglich macht.
Die App ShareTheMeal ist aktuell im Google Play- und Apple Store erhältlich. Ich finde die Idee großartig und lege euch die App wirklich ans Herz. Das Thema ist sehr wichtig und jeder sollte sich einmal damit beschäftigt haben. Ich bin der Meinung, wenn wir unser Essen schon fotografieren, um sie mit dem ganzen Internet zu teilen, warum dann nicht auch mit hungernden Kindern?
Quelle: sharethemeal