• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft bietet Virtual Reality Workshop für Kind ...

von Vera Bauer

Next Story
Microsoft will neue Xbox Live Avatare mit Rollstüh ...

von Vera Bauer

Gadgets

Shazam für Text – Spector erkennt Schriftarten und Farben

Im Rahmen einer Masterarbeit hat die Produktdesigner Fiona O‘Leary das Gadget Spector entwickelt. Es identifiziert Schriftarten sowie Farben und kann diese direkt auf den PC übertragen oder auch für später speichern. Bis jetzt ist Spector nur ein Prototyp.

von Vera Bauer am 9. Juli 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder kennt diese Musikerkennungs-Apps, sei es nun Shazam, SoundHound oder ähnliches. Läuft man nun durch die Straßen und hört einen tollen Song, kann man sich ihn gleich identifizieren lassen. Aber wie sieht das beispielsweise mit Schriftarten aus? Es gibt bestimmt Leute, die wissen wollen welcher Font auf einem bestimmten Plakat verwendet wurde.

Spector-fronts-schriftarten-erkennen-2-595x397

Hier kommt nun das Gadget Spector zum Einsatz. Es ist ein kleines Gerät, das einfach auf eine Textpassage gesetzt wird und die verwendete Schriftart sowie Farbe erkennen kann. Das geschieht mit Hilfe einer Online-Datenbank, die im Hintergrund durchgerattert wird. Dreht man den oberen Teil von Spector um, kann man zwischen Font- und Farberkennung wechseln.

Im Inneren von Spector sitzt eine Kamera, die mit einem Button oberhalb ausgelöst werden kann und das zu identifizierende Stück ablichtet. Ein Algorithmus übersetzt das Bild in computerlesefreundliche Informationen. Diese werden dann innerhalb der Datenbank gegeneinander abgeglichen und schon hat man seine Schriftart.

Spector_PressShot04_fionaoleary_1200

Mit Hilfe eines Indesign-Plugins kann die erkannte Schriftart oder Farbe direkt auf einem markierten Text am Computer übertragen werden. Aber auch unterwegs kann Spector hilfreich sein. Das Gadget speichert dann nämlich bis zu 20 Schriftarten oder Farben, die ihr auf eurem Weg gefunden habt. Zuhause können diese dann am Rechner identifiziert und übertragen werden.

Spector_PressShot06_fionaoleary_1200

Momentan ist das Texterkennungs-Gadget allerdings nur ein Prototyp. Er wurde von der Produktdesignerin Fiona O‘Leary im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelt. Der Prototyp ist aber trotzdem sehr leistungsfähig, denn er soll nicht nur die eingesetzte Schriftart, sondern auch die Unterschneidung, den Zeilendurchschuss und die Textgröße identifizieren können. Einem späteren kommerziellen Nutzen soll O‘Leary auch nicht abgeneigt sein. Damit das jedoch Sinn macht muss vor allem die dahinterstehende Datenbank erweitert werden, sonst hilft Spector herzlich wenig.

Quelle: wired

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten