• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Rødecaster Pro - das All-in-One Podcaststudio im T ...

von Jan Gruber

Next Story
Volocopter: Nehmen Flug-Taxis Kurs auf Frankfurt? ...

von Carsten Drees

Fortbewegung

Sicherheitsrisiko: Elektronische Scooter können ferngesteuert werden

Durch Sicherheitslücken in der Sperrfunktionalität des Scooters kann aus der Ferne eine Vollbremsung ausgelöst werden. Dies kann fatale Folgen haben.

von Felix Baumann am 13. Februar 2019
  • Email

Über kaum ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel wird aktuell so diskutiert, wie dem elektronischen Scooter. Die kleinen Flitzer sind die perfekte Alternative, um die letzte Meile zwischen Bushaltestelle und Zielort zu überbrücken. Das Konzept wird auch weltweit sehr gut angenommen, während bei uns nach wie vor noch keine offizielle Freigabe für das Fortbewegungsmittel vorliegt.

Nun gibt es aber schlechte Nachrichten für Scooterfreunde. Wie die Sicherheitsforscher von Zimperium am Dienstag berichteten, könnten Angreifer auf das Bluetoothmodul des Scooters zugreifen und so nach Lust und Laune beschleunigen, beziehungsweise auch eine Notbremsung herbeiführen. Gezeigt haben das die Forscher an einem Scootermodell von Xiaomi, dem M365, der über eine Bluetoothschnittstelle gesperrt werden kann.

During our research, we determined the password is not being used properly as part of the authentication process with the scooter and that all commands can be executed without the password. The password is only validated on the application side, but the scooter itself doesn’t keep track of the authentication state. Zimperium

In dem 48 Sekunden langen Video wird gezeigt, dass jeder vorbeifahrende Scooter von Xiaomi übernommen und aus der Ferne manipuliert werden kann. Einzige Bedingung: Der Scooter muss sich in einer Entfernung von bis zu 100 Metern befinden (was in vielen Szenarien ausreichen dürfte).

Die Lücke wurde bereits von Zimperium an Xiaomi kommuniziert und wird dort als bekannter Fehler geführt. Wann eine Fehlerbehebung ausgerollt wird, ist noch unklar.

Die Auswirkungen auf den Ridesharing-Markt sind ebenfalls noch nicht abschätzbar. Ein Ansprechpartner des Anbieters Bird sprach davon, dass die eigenen Scooter nicht von dem Bug betroffen seien. Lime dagegen kommunizierte, dass das Unternehmen überhaupt keine M365-Modelle in seiner Flotte habe. Das ist aber noch keine Entwarnung, da die Scooter von Xiaomi auch unter anderem Namen verkauft werden.

It might have implications on any ride-sharing service that uses Xiaomi scooters but didn’t disable or replace Xiaomi’s bluetooth module. Moreover, Xiaomi scooters are rebranded and sold under different names, those might be affected. Rani Idan, Sicherheitsforscher bei Zimperium

Insgesamt handelt es sich auch nicht um den ersten negativen Bericht über elektronische Scooter. Bird geriet bereits in die Bredouille, da die eigenen Gefährte mit einem 30-Dollar-Werkzeugkit manipulierbar waren. Dazu war nur eine Plug-and-play-Lösung aus China notwendig, die die Sicherheitsmaßnahmen der Scooter umging und somit unlimitierten Zugriff ermöglichte.

Wie man jetzt mit dem Problem weiter umgeht, wird wahrscheinlich auch von den deutschen Behörden gut beobachtet. Denn nur, wenn gerade bei solchen Softwarefehlern möglichst schnell reagiert und ein Update ausgerollt wird, dann kann von einem sicheren Fortbewegungsmittel gesprochen werden. Sollte das Sicherheitsupdate auf sich warten lassen, dann ist fragwürdig, ob unsichere Scooter überhaupt das Richtige auf deutschen Straßen sind.

Quelle: TheVerge

Mehr Scooter:

  • Rad- und Fußgängerverbände machen Stimmung gegen E-Scooter
  • E-Scooter: So schnell wird das nichts in Deutschland
  • Gegen Leihscooter – Wien unternimmt erste Schritte gegen Scooter-Flut
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Lifestyle Security Smart Travel Zubehör BirdHackingScooter
Xiaomi
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten