• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Tankstelle der Zukunft? - KI-basiertes Alarmsy ...

von Vera Bauer

Next Story
Machine Learning Fail: Amazon verwirft sexistische ...

von Vera Bauer

Smart City

Siemens: Autonom fahrende Straßenbahn meistert erste Testfahrt

Auf einer Tramstrecke in Potsdam hat Siemens erstmals seine autonome Straßenbahn „Combino“ getestet. Das Fahrzeug nutzt eine Reihe von verschiedenen Sensoren und künstliche Intelligenz, um durch den Straßenverkehr zu navigieren.

von Vera Bauer am 14. Oktober 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Technologiekonzern Siemens stellte im Rahmen der InnoTrans 2018, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, ihre erste autonom fahrende Straßenbahn vor. Verwirklicht wurde das Forschungsprojekt gemeinsam mit der ViP, dem Verkehrsbetrieb Potsdam. Auf einem sechs Kilometer langen Teilstück des Potsdamer Tramnetzes präsentierte Siemens die Straßenbahn des „Combino“-Modells im realen Straßenverkehr.

Das Entwicklungsfahrzeug ist mit mehreren Lidar-, Radar- und Kamerasensoren ausgestattet, die das Fahrzeug und den Straßenverkehr in der Umgebung erfassen. Gleichzeitig interpretieren und bewerten komplexe Algorithmen die jeweilige Verkehrssituation. Daraus wir eine Prognose berechnet, wie sich unterschiedliche Fahrsituationen entwickeln könnten.

Einige Algorithmen interpretieren außerdem die Straßenbahnlichtsignale und lösen die erforderliche Reaktion der Tram aus. Das Fahrzeug hält natürlich auch automatisch an Haltestellen und reagiert eigenständig auf Gefahren wie kreuzende Fußgänger und Fahrzeuge.

„Diese Weltpremiere zeigt, wie wir die Mobilität der Zukunft aktiv gestalten. Unsere autonome Tram kann bereits in diesem Entwicklungsstadium die wesentlichen Fahraufgaben im realen Straßenverkehr meistern. Mit dem Kollisionswarnsystem „Siemens Tram Assistant‘, haben wir bereits Serienreife erreicht – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Indem wir Züge und Infrastruktur intelligent machen, können wir Verfügbarkeiten garantieren und die Sicherheit im Nah- und Fernverkehr erhöhen.“ Sabrina Soussan, CEO von Siemens Mobility

Bis die autonom fahrende Tram im realen Straßenverkehr kommerziell zum Einsatz kommt, kann es aber noch eine Weile dauern. Ziel des Entwicklungsprojekts ist es, die technologischen Herausforderungen des Fahrzeugs unter realen Einsatzbedingungen zu erfassen. Aus den Ergebnissen sollen verschiedene Lösungsansätze entwickelt werden. Man plant nun, dass das System in Zusammenarbeit mit Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie weiterentwickelt wird.

Die Pläne autonome S- und U-Bahnen zu integrieren, sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr. In Hamburg soll die erste automatisierte S-Bahn beispielsweise bereits in drei Jahren über die Schienen rollen. Die Stadt, die Deutsche Bahn und Siemens stellen hierfür gerade die Weichen. Allerdings sind die Anforderungen für fahrerlose Straßenbahn komplex, weil die Tram auch noch mit dem Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr interagieren muss.

via: tagesspiegel

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City Smart Machines
Ähnliche Artikel
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing