• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugte ...

von Felix Baumann

Next Story
Weltmeer-Plastikverschmutzung könnte bald kritisch ...

von Felix Baumann

Mobilität

Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern

Der Zug soll bestehende Diesellokomotiven ablösen und so auch nicht-elektrifizierten Strecken nachhaltig betreibbar machen.

von Felix Baumann am 15. Juli 2021
  • Email
Bild: Siemens

Der Schienenverkehr spielt bei der Mobilität der Zukunft eine entscheidende Rolle. Kaum ein anderes Verkehrsmittel schafft es, eine große Menge an Fahrgästen in kurzer Zeit und mit nur sehr geringen Emissionen von A nach B zu bringen. Trotzdem gibt es auch hier noch Aufholbedarf, denn noch lange ist nicht jeder Zug elektrisch und mit Ökostrom angetrieben unterwegs.

Bereits seit einiger Zeit wird daher der Einsatz von Wasserstoff auf nicht-elektrifizierten Strecken diskutiert, ein neues Projekt in Bayern soll nun (neben anderen Projekten, die schon international laufen) die Praxistauglichkeit testen. Denn ab 2023 sollen hier Fahrgäste per Wasserstoffzug zu ihrem Ziel gebracht werden,

Wasserstoff hat nach der Verbrennung nur ein gutes Nebenprodukt: Wasser (Bild: Aaron Burden)

Das zukunftsweisende Projekt passiert in Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Bayern, der Bayerischen Regiobahn und Siemens. Letzteres entwickelt auch das Fahrzeug, welches aus zwei Waggons besteht und auf der Mireo Plus H Plattform aufbaut. Zum Einsatz kommen sollen die Züge auf der Strecke zwischen Augsburg und Füssen.

Insgesamt kann der Zug eine Strecke von bis zu 800 Kilometern zurücklegen, dann ist eine Pause an der Tankstelle notwendig. Daher werden auch die nächsten Jahre zeigen, ob entsprechende Prozesse optimal in den Alltagsbetrieb eingebettet werden können. Für den Freistaat ist das Projekt besonders wichtig, spiegelt Wasserstoff das Kernelement der eigenen Wasserstoffstrategie wider.

Der Zug ist meist fast genauso schnell, bei weniger Emissionen (Bild: Dan Asaki)

Daher hielt sich der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nicht mit positiven Aussagen zurück. Wasserstofftechnologie wird einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrswesens leisten, so der Minister. Karl Blaim von Siemens Mobility spricht davon, dass gerade auf regionalen nicht-elektrifizierten Strecken nachhaltige Energien eine wichtige Rolle spielen.

Eigene Meinung:

Es ist positiv zu sehen, dass immer mehr emittierende Prozesse gegen nachhaltige Alternativen ausgetauscht werden, beim Thema Wasserstoff wird sich aber zeigen, ob der Zug letztlich auch mit grünem (oder zumindest blauem) Wasserstoff betrieben wird. Denn was bringt ein Zug, der Wasser ausstößt, wenn anderswo Kohle für dessen Treibstoff verbrannt wird?

Via Siemens

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Lifestyle Magazin Mobilität Nachhaltigkeit Smart Travel Bayerische RegiobahnBRBDeutsche BahnWasserstoffZug
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing