In den letzten Wochen sind zu Signal massiv viele neue Nutzer hinzugekommen. In Folge des Nutzerupdates bei WhatsApp kann inzwischen von einem Exodus großer Teile der Nutzer-Community die Rede sein. Der Zustrom zu Signal war dabei so groß, dass über mehrere Tage hinweg, die Versendung von Bestätigungscodes beim Anmelden mit starker Verzögerung geschah.
Derzeit ist der Preis für den besseren Datnschutz aber Bugs in einigen Features wie dem Gruppenchat. Zudem ist die Auswahl an Funktionen stark eingeschränkt. Zumindest Letzteres wird sich jetzt in Teilen ändern.
Die Beta-Version 5.3.1 von Signal, die derzeit im Google Play Store erhältlich ist, enthält einige neue Funktionen. Dazu gehören personalisierte Hintergrundbilder in den Anwendungen, aber auch das Versenden neuer animierter Sticker sowie das Hinzufügen von Statusmeldungen zum eigenen Profil. Die Updates betreffen alle mehr oder minder das UI und versuchen durch Farbe und Personalisierung das generische Aussehen von Signal zu verbessern.
Konkret werden personalisierte Hintergrundbilder dem Benutzer erlauben, den Hintergrund von Chats zu ändern. Dabei können User eigene Fotos oder andere auf dem Handy gespeicherten Bilder verwenden. Bisher war dies nur mit Standard-Bildern möglich.
Was die animierten Sticker angeht, so bietet Signal bereits einige.Nun ist eine Serie hinzugekommen, die der Illustrator und Grafiker Miguel Angel Camprubi entworfen hat. Der Designer hat schon für andere bekannte Firmen wie Snapchat und Google gearbeitet.
Die dritte neue Funktion von Signal betrifft den Benutzerstatus. Die Version 5.3.1 der Anwendung erlaubt es, zusätzlich zum Avatar und Namen eine kleine Status-Beschreibung hinzuzufügen. Dabei können nicht nur Buchstaben und Nummern, sondern auch Emojis verwendet werden.
___
All diese Hinzufügungen zielen darauf ab, immer mehr zu einer sicheren Alternative für WhatsApp mit allen dazugehörigen Funktionen und Features zu werden.