• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Google Maps-Nutzer löst 22 Jahre alten Vermisstenf ...

von Vera Bauer

Next Story
Autonome Daimler Trucks werden jetzt auf öffentlic ...

von Vera Bauer

Sicherheit

Simjacker: Neue SIM-Karten Schwachstelle entdeckt

Wie jetzt heraus kam, kann die SIM-Karte in einigen Fällen ein größeres Sicherheitsrisiko darstellen als die Software eines Handys. Die Forscher von AdaptiveMobile Security sind der Meinung, dass sie eine neue Schwachstelle namens Simjacker entdeckt haben, die von einem unbekannten Überwachungsunternehmen genutzt wird, um Leute auszuspionieren. 

von Vera Bauer am 15. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Simjacker-Angriff funktioniert offenbar über die sogenannte S@T Browser Software – eine Anwendung auf der SIM-Karte, die von der SIMalliance stammt. S@T war ursprünglich dazu gedacht, den Browser zu starten, Sounds abzuspielen oder anderweitige Tools auf dem Handy auszulösen. Nun verwenden es die Simjacker-Angreifer dazu, um Standortinformationen und IMEI-Nummern abzurufen, die später an ein “Komplizengerät” gesendet werden, welches die Daten aufzeichnet.

Der Angriff verläuft vollkommen im Hintergrund. Während die Anwendung SMS-Nachrichten verschickt, bekommt man keine Benachrichtigungen. Der Angreifer kann also ständig neue Updates zum GPS erhalten, ohne seine Aktivitäten preiszugeben. Der Exploit ist auch geräteunabhängig und wurde gegen iPhones, zahlreiche Android-Handys und einige mit SIM-Karten ausgestattete Internet of Things-Geräte verwendet.

Dabei ist es nicht nur eine theoretische Übung. Berichten zufolge setzt das Überwachungsunternehmen Simjacker seit mindestens zwei Jahren in über 30 Ländern (hauptsächlich im Mittleren Osten, Nordafrika, Asien und Osteuropa) ein. Während die meisten Ziele “nur” ein paar Mal pro Tag überprüft wurden, gibt es wohl eine Handvoll Menschen, die innerhalb einer Woche bis zu 250 Mal angegriffen wurden. Die Forscher von AdaptiveMobile Security glauben aber nicht, dass es sich um eine Massenüberwachung handelt. Denkbar wäre die Verfolgung von Kriminellen oder zur Spionage politischer Gegner.

Netzwerk-Anbieter sollten jedoch in der Lage sein, diese Angriffe zu verhindern. Simjacker sendet Codes statt gewöhnliche Texte, daher sollte es möglich sein, den Code zu blockieren. Wahrscheinlich werden nur wenige von dieser speziellen Organisation ins Visier genommen, aber die Masche des Angriffs steht ja nicht nur diesem merkwürdigen Überwachungsunternehmen zu. Hacker könnten eine ganz ähnliche Aktion starten – man ist nie wirklich sicher davor. Es kann eine Weile dauern, bis man davon ausgehen kann, dass die SIM-Karte keine potenzielle Schwachstelle und Gefahr mehr darstellt.

via: engadget

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
21. September 2020
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten