• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Eine israelische Firma stellt bald eine vegane Kuh ...

von Felix Baumann

Next Story
HowTo: Essentiell fürs Home-Office - Tabs organisi ...

von Michael Sprick

Forschung

Sind Natrium-Ionen-Batterien eine gute Alternative für die Zukunft?

Bis heute dominieren Lithium-Ionen-Batterien unseren Alltag. Andere Materialien könnten aber bisherige Nachteile der Technologie eliminieren.

von Felix Baumann am 21. Dezember 2020
  • Email
Bild: ?? Claudio Schwarz

Gerade in diesem Jahr haben wir wieder gesehen, wie wichtig die Forschung an neuen Batterietechnologien geworden ist. In der Zukunft benötigen wir zuverlässige und hoffentlich auch nachhaltige Energiespeicher, die wir beispielsweise in Autos oder zum Speichern von überschüssiger Energie nutzen können. Neben den Berichten über eine Künstliche Intelligenz, die bei der Batterieforschung unterstützt, und einem Konzept, das ein Smartphone 9 Jahre mit Energie versorgen soll, haben wir auch 2020 gesehen wie stark die Preise für Batterien in E-Fahrzeugen gefallen sind.

Aus welchen Materialien der Akkuspeicher der Zukunft besteht, ist nach wie vor unklar. Die meisten unter uns kennen wohl die Lithium-Ionen-Batterie, die wohl am häufigsten in Alltagsgeräten anzutreffen ist. Forscher der Universität von Tokio haben aber nun einen Erfolg mit Natrium-Ionen-Batterien vermeldet. Erstmals konnte die Technologie eine höhere Energiedichte als bei oben angesprochenen Lithium-Ionen-Batterien erreichen.

Ohne Akkus wären unsere Endgeräte nur Schrott

Neben den vielen Vorteilen, die aktuelle Batterien bringen, gibt es auch einige Schattenseite. Das Lithium und andere Bestandteile der Akkus sind relativ teuer und nicht in Masse auf unserem Planeten vorhanden. Mit dem immer größeren Bedarf ist es also nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Engpässe bemerkbar machen. Im Gegensatz dazu ist Natrium reichlich vorhanden und ist zusätzlich nachhaltiger.

Mit der von den Forscher:innen entwickelten Technologie ist es also möglich, ähnlich große Batterien mit der gleichen Kapazität zu bauen. Dabei wurde eine Ladung von 478 Milliamperestunden pro Gramm erreicht, die größte, die jemals mit der Natrium-Ionen-Technologie gemessen wurde. Das in Lithium-Ionen-Batterien verwendete Grafit schafft hingegen gerade einmal 372 Milliamperestunden pro Gramm.

Immer mehr Geräte benötigen immer mehr Akkus

Noch ist der Weg für eine Natrium-Ionen-Batterie nicht frei. Weitere Studien werden belegen, ob die aktuelle Zusammensetzung auch langlebig und haltbar ist. Dürfte es aber zu einer serienreifen Produktion kommen, dann wird die Reichweite von beispielsweise Elektroautos nochmals zunehmen. Durch die größere Ladung erreichen die Natrium-Batterien bei gleichem Gewicht eine 19-prozentige höhere Energiedichte.

Eigene Meinung:

Gerade die Batterieforschung ist eine Richtung, die in naher Zukunft deutlich mehr Aufmerksamkeit braucht. Smartphones, Autos und andere elektrisch betriebene Dinge haben in den letzten Jahrzehnten extreme Innovationssprünge gemacht, die Batterie hat sich im Vergleich nur wenig verändert. Das wird sich hoffentlich bald ändern.

via Electrek


Mehr zum Themengebiet Batterie:
  • Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
  • Wie Künstliche Intelligenz die Batterieforschung voranbringt
  • Neuartige Batterie soll Smartphones bis zu 9 Jahre mit Energie versorgen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Wissenschaft AkkuBatterie
Akku, Batterie
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing