• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kia EV6 - 800V wird Mainstream

von Mark Kreuzer

Next Story
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser

In dem asiatischen Land sollen in Zukunft über 6 Millionen Kilowattstunden nachhaltig durch Solarpaneele auf dem Wasser produziert werden.

von Felix Baumann am 30. März 2021
  • Email
Bild: electrek

Die Energiegewinnung der Zukunft muss nachhaltig passieren. Nur so können wir den Klimawandel verlangsamen und teils katastrophale Folgen für unseren Planeten abwenden. Das haben bereits viele Länder erkannt und investieren Millionensummen in den Ausbau von Solar- und Windfarmen. Aber was tun, wenn dafür keine ausreichende Fläche zur Verfügung steht? Singapur hat da so eine Idee.

Heute geht es um ein Projekt vor der Küste von Woodlands, ein Gebiet im nördlichen Bereich Singapurs. Hier hat der Versorger Sunseap eine schwimmende Solarfarm in der Meerenge von Johor gebaut, die Bürger:innen mit 5 Megawatt Leistung versorgen soll. Insgesamt besteht die Konstruktion dabei aus 13.312 Paneelen, 40 Wechselrichtern und 30.000 Schwimmkörpern und produziert über 6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.

Singapur ist für unglaubliche Projekte bekannt (Bild: Björn Strausmann)

Die so generierte Energie wird dann über ein Unterseekabel an Land gesendet und kann dort in das Stromnetz eingespeist werden. Die Solarfarm ist stabil in den Meeresboden verankert und soll den sich wechselnden Wetterbedingungen problemlos standhalten. Interessierte können sich die Konstruktion ansehen, ein klimatisiertes zweites Deck enthält ein Besucherzentrum und eine Galerie.

Der Bau in die Meerenge kam auch mit einigen Herausforderungen. So dürfen Schiffsrouten und Ökosysteme im Wasser nicht gestört werden, ein Grund, weshalb viele Projekte eher in Seen oder auf Reservoirs errichtet werden.

Nicht nur in Singapur werden Solarfarmen gebaut (Bild: Andreas Gücklhorn)

Die Solarfarm wird Singapur ebenfalls beim Erreichen der eigenen Klimaziele unterstützen. So werden durch die produzierte Energie jedes Jahr 4.258 Tonnen an Kohlenstoffdioxid eingespart. Aber damit nicht genug, denn im Tengeh-Reservoir soll bald ein ähnliches Projekt an den Start gehen. Dieses soll dann aber gleich 60 Megawatt Leistung generieren.

Eigene Meinung:

Die Verbreitung von nachhaltigen Energieträgern nimmt weiter kontinuierlich zu. Das ist positiv zu sehen, müssen wir doch noch einiges tun, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Projekte wie in Singapur zeigen, dass selbst Regionen mit wenig Fläche ihren Strombedarf aus der Sonne decken können, neue Technologie macht es ebenso möglich wie eine zunehmende Effizienz der Paneele selbst.

via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimawandelÖkostromSingapurSolarSolaranlageSolarenergie
Klimawandel, Ökostrom, Singapur, Solar, Solaranlage, Solarenergie
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing