• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sprint in die Zukunft: Robotershorts für Läufer

von Vera Bauer

Next Story
Alle gegen Greta: Endlich wissen wir, dass sie kei ...

von Carsten Drees

Siri, Google Assistant und Alexa im Vergleich: Google hängt sie alle ab

Wieder einmal traten Google Assistant, Siri und Alexa in einem Test gegeneinander an. Resultat: Alle Drei haben sich verbessert und keiner kommt an Google heran. 

von Carsten Drees am 16. August 2019
  • Email
  • @casi242

Ehrlich gesagt staune ich immer noch darüber, wie gut mich mein Smartphone mittlerweile versteht. Es ist wirklich noch nicht lange her, dass man in sein Smartphone-Mikro sprach, sich kurz über abstruse Antworten kaputtlachte und dann erst mal drei Monate lang keinen weiteren Versuch mehr unternahm, mit dem Handy zu kommunizieren.

Mittlerweile klappt das aber richtig gut, die digitalen Assistenten verstehen uns richtig gut und meistens liefern sie auch auf gestellte Fragen absolut passende Antworten. Bei Loup Ventures hat man jetzt — wieder einmal — die Probe aufs Exempel gemacht. Alle drei wichtigen Sprachassistenten wurden auf Smartphones getestet: Siri wurde getestet als Bestandteil von iOS 12.4, der Google Assistant wurde auf einem Google Pixel XL mit Android 9 Pie unter die Lupe genommen und Alexa schließlich wurde über die iOS-App ausprobiert.

Insgesamt wurden jedem Assistenten 800 Fragen gestellt — und ja, natürlich haben alle drei Systeme die gleichen Fragekataloge bekommen. Dann wurde zunächst festgestellt, ob die Software die Frage richtig versteht und danach dann, wie zutreffend die Frage beantwortet wurde. Insgesamt wurden die Fragen auf fünf Kategorien aufgeteilt:

  • Lokal – “Wo ist das nächste Café?”
  • Shopping – “Bestelle mir mehr Papierhandtücher”
  • Navigation – “Wie komme ich mit dem Bus in den Vorort?”
  • Information – “Gegen wen spielen die Twins heute Abend?”
  • Kommando – “Erinnere mich daran, Jerome heute um 14 Uhr anzurufen”

Dabei stellte sich heraus, dass gegen die künstliche Intelligenz von Google kein Kraut gewachsen ist.

In der Grafik oben seht ihr, dass der Google Assistant vier von fünf Kategorien dominiert. Erstaunlicherweise gilt das auch für die Kategorie “Commerce”, wo Google meilenweit vor der Sprachassistenz von Amazon liegt — gerade hier hätte man ein gutes Abschneiden von Alexa erwartet, oder nicht?

Insgesamt fällt auf, dass die formulierten Fragen fast immer richtig verstanden werden. Google bringt es auf satte 100 Prozent, aber auch Alexa (99,9 Prozent) und Siri (99,8 Prozent) schneiden brillant ab. Bei den richtig beantworteten Fragen führt auch der Google Assistant mit 92,9 Prozent und damit relativ deutlich vor Siri mit 83,1 Prozent und Alexa auf Platz Drei hat immerhin noch 79,8 Prozent der Fragen richtig beantwortet.

Auf dem letzten Bild unten könnt ihr sehen, wie sich die KI anhand der 800 Fragen innerhalb von zwei Jahren entwickelt hat. Hier fällt auf, wie sehr sich der Bereich “Shopping” bzw. “Commerce” beim Google Assistant über die Jahre entwickelt hat. Außerdem gut zu erkennen: Alexa liegt zwar relativ klar hinter Apple und Google, konnte aber dieses Jahr mächtig Boden gut machen.

Unterm Strich können wir wohl sagen, dass man Google zu seinem digitalen Assistenten wieder einmal gratulieren kann — und dass wir uns darüber freuen können, dass die KI aller drei Anbieter besser und besser wird.

Quelle: Loup via mixed.de

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
AI Android iOS Künstliche Intelligenz Software
AmazonAppleGoogle
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Neueste Tests
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten