• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Amazon Music Unlimited: Spotify-Konkurrent offizie ...

von Carsten Drees

Next Story
Lehrer aus dem letzten Jahrhundert gegen die Digit ...

von Carsten Dobschat

Skandal: Smarter Wasserkocher verweigert einem Briten seinen Tee

Die Britische Ostindien-Kompanie hat für Tee schon Kriege geführt. Das mag verdeutlichen, in welch heikler Situation sich die Welt befand, als ein "smarter" Wasserkocher der Marke iKettle einem Briten seinen Tee verweigerte. Eine elfstündige Odyssee nahm ihren Lauf.

von Bernd Rubel am 12. Oktober 2016
  • Email
  • @markensysteme

Das Internet of Things wird eine ganz grosse Sache. Die Industrie setzt weiterhin auf die Technologie und erhofft sich Prozessoptimierungen, im Smart Home soll das IoT jede Menge Erleichterungen mit sich bringen. Rolläden, die Heizung, oder die Waschmaschine lassen sich vollautomatisch und aus der Ferne steuern, alles wird toll.

Das dachte sich auch der Brite Mark Rittman. Der Datenspezialist aus dem beschaulischen Städtchen Hove hatte sich einen smarten Wasserkocher der Marke iKettle zugelegt und wollte sich, ganz britisch, damit einen Tee zubereiten. Doch statt der vom Hersteller versprochenen – auf ein Jahr hochgerechneten – Zeitersparnis von zwei Tagen nahm ein Odyssee einen Lauf, die Rittmann am Ende elf Stunden (!) Lebenszeit kostete.

Das alles wäre vielleicht nur eine lustige Geschichte für Rittmanns nächstes Familientreffen, wenn er seine erfolglosen Versuche nicht in aller Ausführlichkeit bei Twitter dokumentiert hätte.

Still haven't had a first cup of tea this morning, debugging the kettle and now iWifi base-station has reset. Boiling water in saucepan now. pic.twitter.com/lC3uNX5WTp

— Mark Rittman (@markrittman) October 11, 2016

Das wiederum sorgte für solche Belustigung, dass der Guardian die Story aufgriff und ebenfalls Schritt für Schritt aufarbeitete. Bei iKettle dürften die Marketing- und PR-Abteilungen einen äusserst nervenaufreibenden Tag erlebt haben, denn nun zieht die Nummer selbstverständlich ihre Kreise – so auch bei uns ;-).

Now the Hadoop cluster in garage is going nuts due to RT to @internetofshit, saturating network + blocking MQTT integration with Amazon Echo pic.twitter.com/ryd42c5ewj

— Mark Rittman (@markrittman) October 11, 2016

Mark Rittman besann sich übrigens auf seine eigenen Fähigkeiten und dengelte zur Abhilfe der für einen Briten untragbaren Situation kurzerhand ein eigenes Skript zusammen, mit dem er den Wasserkocher zu einem Verbindungsaufbau überreden konnte. Meine Programmierkenntnisse beschränken sich auf andere Bereiche, so dass ich zukünftig betroffenen Personen lediglich mit einer Anleitung zum Wasserkochen ohne netzwerkfähigen Wasserkocher aushelfen kann:

  1. Füllen Sie Wasser in einen Topf
  2. Stellen Sie den Topf auf einen Herd
  3. Bringen Sie das Wasser zum Kochen

Außerdem trink’ ich Kaffee, keinen Tee.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
14. September 2020
Live Nation: Sieht so die Zukunft der Konzerte aus? Bitte nicht!
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten