• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Chinas neue Kryptowährung, autonome ...

von Felix Baumann

Next Story
Biohack: Softwareentwicklerin lässt sich Teslas RF ...

von Vera Bauer

Software

Slow Mode bei Telegram: Große Gruppen unter Kontrolle

Telegram hat eine neue interessante Funktion hinzugefügt, die gerade in größeren Gruppen von Vorteil sein könnte. Denn mit dem Slow Mode können Admins nun festlegen, in welchem Zeitintervall die User Nachrichten schreiben dürfen.

von Vera Bauer am 11. August 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Telegram hat eine neue Funktion eingeführt, um Gruppenadministratoren eine bessere Kontrolle darüber zu geben, wie sich Gruppenmitglieder verhalten. Die neuste Funktion nennt sich Slow Mode und ermöglicht es einem Admin, festzulegen, wie oft ein User eine Nachricht in der Gruppe versenden darf. Dieses Feature dürfte vor allem bei großen Gruppen nützlich sein. Mit ihr kann man eine Zeitspanne von 30 Sekunden bis zu einer Stunde festlegen, in der Mitglieder keine weitere Nachricht verschicken dürfen.

Die Messaging-Plattform Telegram hatte Anfang 2018 mehr als 200 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Das Unternehmen ist der Meinung, mit dem neuen Slow Mode könne man Gespräche in Gruppen „geordneter“ führen und den „Wert jeder einzelnen Nachricht“ erhöhen. Telegram schlägt vor, dass Admins die Funktion dauerhaft eingeschaltet lassen oder bei Bedarf individuell einstellen, um den Nachrichtenverkehr zu drosseln.

Das mag im ersten Moment komisch klingen – wurde die Messaging-Plattform doch genau für solch einen Nachrichtenverkehr ausgelegt. Doch anders als bei WhatsApp zum Beispiel, bei der bis zu 256 Benutzer Teil einer Gruppe sein können, können bis zu 200.000 Benutzer einer Telegrammgruppe beitreten. Das ist schon eine ganz andere Hausnummer und da liegt es auf der Hand, dass der Admin das irgendwie regeln möchte.

In ähnlicher Weise hat Telegram auch eine Option hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Nachricht zu senden, ohne dass der Empfänger eine akustische Mitteilung bekommt. Man möchte den Usern mehr Sicherheit und mehr Möglichkeiten zur Kommunikation geben. Dann gibt es auch noch Funktionen wie, dass jeder Admin einen eigenen Titel bekommen kann. Videos können in der App nun in einer Miniaturansichten wiedergegeben werden und sogar ein Videotimestamp kann bei YouTube Clips mit gesandt werden. Außerdem können User ihre Emojis animieren.

Im Juni führte Telegram auch eine eine Reihe von standortbezogenen Funktionen ein und ein Feature, mit dem man Nutzer nicht mehr nur über die Handynummer hinzufügen kann, sondern über den Nickname.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing