• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Warum gekaufte Digitale Inhalte aus unserem Archiv ...

von Michael Sprick

Next Story
Der 8. Mai 2020 - ein besonderer Tag

von Carsten Drees

Smart City: Sidewalk Labs gibt das Projekt in Toronto auf

Das Alphabet-Unternehmen "Sidewalk Labs" wollte Großes in Toronto schaffen. Jetzt zieht man sich aber aus dem Projekt zurück.

von Carsten Drees am 8. Mai 2020
  • Email
  • @casi242

Das “modernste Viertel der Welt”, eine “Stadt in der Stadt” — nicht weniger sollte es werden, dass Projekt im kanadischen Toronto. Umgesetzt von Sidewalk Labs, einem Unternehmen der Google-Mutter Alphabet. Wir berichteten auch recht begeistert, aber wie sich herausgestellt hat, war die Vorfreude verfrüht.

Das moderne Viertel Quayside soll nach wie vor entstehen, Sidewalk Labs wird sich aus dem Projekt aber zurückziehen. Die Alphabet-Tochter hat in Kanada an der Quadratur des Kreises gearbeitet: Ein Viertel sollte stehen, welches moderner, smarter und vernetzter als irgendein anderes auf dem Planeten sein sollte. Gleichzeitig wollte man das aber auch auf finanziell solide Beine stellen, bezahlbaren Wohnraum mit hoher Lebensqualität kombinieren und all das auch noch besonders nachhaltig gestalten.

An dieser Kombination ist man nun anscheinend gescheitert, zumindest mit dem Versuch, das finanziell ausgewogen zu stemmen. Dan Doctoroff, der Sidewalk-Labs-Boss, erklärte in einem Blog-Posting, dass das Projekt aufgrund der derzeitigen finanziellen Unwägbarkeiten am örtlichen Immobilienmarkt und in der Wirtschaft generell finanziell nicht tragfähig gestaltet werden könne.

Finanzierbar wäre es nur, wenn man wichtige Elemente des Konzepts außen vor ließe und das war natürlich nicht Zweck der Übung. Doctoroff erklärt in seinem Beitrag, wie wichtig ihnen dieses Projekt war und dass man trotz des verkündeten Rückzugs seines Unternehmens in den vergangenen zweieinhalb Jahren sehr viel gelernt habe.

Man ist davon überzeugt — der Gesundheitsnotstand aktuell hat ihnen das klar gemacht — dass es richtig ist, die Ideen weiter voranzutreiben, um dafür zu sorgen, dass Wohnen nachhaltiger und erschwinglicher wird. Im Beitrag heißt es:

An diesen Fronten haben wir bereits innovative Unternehmen gegründet, die sich mit städtischer Mobilität, Infrastruktur der nächsten Generation und gemeindenaher Gesundheitsfürsorge befassen, und wir haben in Start-ups investiert, die an allem arbeiten, von Robotermöbeln bis hin zu digitaler Elektrizität. Wir arbeiten weiterhin intern an fabrikgefertigten Massenkonstruktionen aus Holz, die die Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit von Wohnraum verbessern können, an einem digitalen Gesamtplanungstool, das die Ergebnisse der Lebensqualität und die Wirtschaftlichkeit von Projekten verbessern kann, und an einem neuen Ansatz für vollelektrische Stadtviertel.

All das ändert aber nichts daran, dass es in Toronto erst einmal nicht mehr weiter geht für Sidewalk Labs. Die Städteplaner von Waterfront Toronto beurteilen die finanzielle und wirtschaftliche Lage ebenfalls als haarig, werden das Projekt aber weiter vorantreiben. Wollen wir mal abwarten, wann wir das nächste mal was Positives von Quayside vernehmen — und wie es bei den Sidewalk Labs weitergeht.

via heise.de

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
9. Oktober 2020
Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
28. September 2020
Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
Mehr arktische Flächenbrände, nachhaltiges Stadt-Urinal und Ökostrom
4. September 2020
Mehr arktische Flächenbrände, nachhaltiges Stadt-Urinal und Ökostrom

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten